Emmerthal
Hameln
In Emmerthal zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite: frisches Grün in hügeliger Landschaft, blühende Rapsfelder, das Plätschern von Wasser, die Laubfärbung der Wälder im Herbst und die üppige Blütenpracht im nahe gelegenen Ohrbergpark. All das macht Emmerthal, den Ort vor den Toren Hamelns, aus.
Wahrlich „natürlich” führt auch der Weserbergland-Weg weiter in Richtung Norden. Durch den Höhenzug Hellberg geht es über Hagenohsen und Völkerhausennach Hastenbeck. Das kleine Örtchen ist bekannt durch die Schlacht bei Hastenbeck im Jahre 1757. Vielleicht kennen Sie Hastenbeck ja auch bereits aus dem Fernsehen oder Kino, denn der Krimi „Der unheimliche Mönch” von Edgar Wallace wurde hier, im Schloss Hastenbeck, verfilmt. Am Rande des Höhenzugs Schecken führt Sie der Wanderweg auf Wald- und Wiesenwegen zum Etappenziel Hameln.
Die Rattenfängerstadt punktet vor allem mit ihrer historischen Altstadt, geschmückt mit einer Vielzahl an restaurierten Fachwerk- und Weserrenaissanceanlagen. In den verwinkelten Gassen können Sie in zahlreichen Cafés und Restaurants Ihren Wandertag Revue passieren lassen. Zu empfehlen ist eine Stadtführung mit dem „echten” Rattenfänger, bei der Sie die Highlights von Hameln auf einzigartige Weise durch die Brille des „dunkelsten Gesellen der deutschen Märchenstraße” entdecken können. Sie können sich gewiss sein: Der Rattenfänger von Hameln zieht Jung und Alt gleichermaßen in den Bann.
An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.
Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.
Bestaunen Sie die üppige Blütenpracht im Ohrbergpark oder schlendern Sie durch die historische Altstadt der Rattenfängerstadt Hameln.
Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte .
Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.
Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehewn unter http://www.weserberglandweg.de
Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5
Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.
Emmerthal
Hameln
Infos einfach aufs Smartphone
Weserbergland Tourismus e.V.
Quelle: destination.one
Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 16.02.2025
ID: t_100279531