Hann. Münden
Reinhardshagen/Veckerhagen
Herzlich willkommen auf dem Weserbergland-Weg (XW). Der Weg führt Sie auf 225 Streckenkilometern vom Ursprung der Weser bis zur Mündung in die norddeutsche Tiefebene, quer durch die gesamte Urlaubsregion Weserbergland. Startpunkt des Wanderweges ist der berühmte Weserstein im Fachwerkstädtchen Hann. Münden, dort wo „Werra und Fulda sich küssen”. Hann. Munden ist bekannt für seine imposanten Fachwerkbauten und kleinen beschaulichen Gassen. Den Windungen des Flusses folgend, führt der Weserbergland-Weg auf der linken Weserseite in den Reinhardswald, ein über 200 km² großes Waldgebiet in Nordhessen. Der Reinhardswald ist eines der am wenigsten besiedelten Gebiete Deutschlands mit weit ausgedehnten Hutewaldflächen. Erstes Highlight auf dieser Etappe ist die Tillyschanze, ein 25 Meter hoher Aussichtsturm mit angeschlossenem Museum. Nur ein paar Meter vom Tillyschanzen-Turm entfernt, lohnt sich eine kurze Rast in der Waldgaststätte mit idyllischem Biergarten. Auf überwiegend naturnahen Wegen schlängelt sich der Weserbergland-Weg entlang knochiger Eichen und Buchen. Auf Ihrem Weg in Richtung Norden werden Sie oftmals mit traumhaften Ausblicken belohnt. Ziel der ersten Etappe des Weserbergland-Weges ist Veckerhagen, ein Ortsteil von Reinhardshagen. Zahlreiche Fachwerkhäuser verschiedener Epochen, vorwiegend aus dem 17. Jahrhundert, schmücken diesen Ort. Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist das Veckerhagener Schloss, auch Habich's Schloss genannt.
An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.
Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.
Pausieren Sie bei einem erfrischenden Getränk im Biergarten am Tillyschanzen-Turm oder besichtigen Sie das imposante Veckerhägener Schloss am Ende der Etappe.
Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte.
Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.
Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehen unter http://www.weserberglandweg.de
Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5
Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.
Hann. Münden
Reinhardshagen/Veckerhagen
Infos einfach aufs Smartphone

Weserbergland Tourismus e.V.
Quelle: destination.one
Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 08.02.2025
ID: t_100279498