Tipp

Weserbergland-Weg - Qualitätswanderweg durch das Weserbergland

medium
225,5 km
63:25 h
6.259 m
6.343 m
495 m
55 m
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hann. Münden

Zielpunkt

Porta Westfalica

Der Weserbergland-Weg führt von Hann. Münden über Hameln bis nach Porta Westfalica - vorbei an Schlössern, Burgen und Fachwerkstädten sowie durch abwechslungsreiche Natur.

Eine Wanderung auf dem Weserbergland-Weg (XW) ist zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis. Über 225 Kilometer schlängelt sich der mit blauem XW auf grünem Grund markierte Wanderweg entlang romantischer Burgen und Schlösser, historischer Altstädte, Mythenfiguren und lebendigen Hochmooren und mitten durch den Solling. Das Besondere: Sie erwartet nicht nur ein Reichtum an atemberaubenden Aussichtspunkten im Wesertal, sondern auch eine Streckenführung teilweise direkt entlang der Weser.

Der Weg gilt unter Outdoor-Begeisterten als Geheimtipp und macht damit eine Wanderung, bei der Sie mit der Natur auf Du und Du sind, möglich. Zusätzlich punktet der er mit neuen Qualitätsstandards. Seit 2012 ist der Weserbergland-Weg zertifiziert als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland.

Na dann: auf geht's! Entdecken Sie das Weserbergland per Pedes.

 

Bitte beachten: In Hann. Münden musste die Hängebrücke beim Weserstein gesperrt werden. Um auf Weserbergland-Weg zu gelangen, gehen Sie über die Pionierbrücke und von dort auf einen Weg, der in den XW mündet. (Wie in der Karte eingetragen.)

icon-pin
Karte

Weserbergland-Weg - Qualitätswanderweg durch das Weserbergland

icon-info
Details

Der 225 Kilometer lange Weserbergland-Weg führt in 13 Etappen von Hann. Münden bis zum Durchbruch der Weser durch das Mittelgebirge in die norddeutsche Tiefebene in Porta Westfalica.

Der Wanderweg verläuft dabei einmal von Süd nach Nord durch die gesamte gleichnamige Urlaubsregion Weserbergland, mitten in Deutschland. Dabei stellen die Etappen nur Vorschläge dar und können natürlich beliebig je nach vorhandener Wandererfahrung und Fitness verkürzt oder verlängert werden.

Für sportlich ambitionierte Wanderer empfiehlt sich z.B. eine Verkürzung auf 6-7 Etappen.

An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.

 

Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.

Nehmen Sie sich Zeit die historischen Städte entlang der Strecke zu erkunden. 

Mit dem Auto ist das Weserbergland trotz naturnaher Lage gut über die umliegenden Autobahnen A2, A44 und A33 und mehrere große Bundesstraßen (B1, B64, B80, B83, B217) gut zu erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte.

Hann. Münden erreicht man mit der Deutschen Bahn.

Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehen unter http://www.weserberglandweg.de

Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5

 

Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.

Hann. Münden

Porta Westfalica

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Weserbergland Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Weserbergland Tourismus e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Weserbergland Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 07.03.2025

ID: t_100279239