Tipp

De Övers - Radrundweg entlang der Osteufer

medium
58,4 km
3:55 h
82 m
82 m
39 m
-2 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hemmoor

Zielpunkt

Hemmoor

"Övers" ist der plattdeutsche Name für Ufer. Gemeint sind die Ufer der idyllischen Oste, an denen die Tour entlangführt. Zu sehen ist aber auch der Westerberg mit Findlingsgarten.

Für Technik- und Geschichtsinteressierte empfiehlt sich ein Besuch der Fährstuv in Osten, dem Museum zur Schwebefähre. Hier gibt es spannende Informationen über das Baudenkmal zum Anfassen.

In Hemmoor beißt man nicht auf Granit, man stößt auf Zement – denn dort befinden sich nicht nur das Deutsche Zement-Museum und der Zementerlebnisweg, sondern auch der Kreidesee, der durch den Abbau von Kreide für die Zementherstellung entstanden ist. Heute ist der See ein Mekka für Taucher. Ein besonderes Angebot ist eine Unterwasser-Erkundungstour mit dem U-Boot.

Ab Oberndorf kann man von der Oste aus mit dem ältesten Fahrgastschiff der Bundesrepublik Deutschland, der 1872 in Hamburg gebauten „Mocambo“, eine der schönsten Tidenflusslandschaften des Nordens entdecken. Ein Ausflug mit der betagten Dame lohnt sich!

In Hechthausen bieten sich ein Stopp an der Backsteinkirche St.-Marien und der dreistöckigen Windmühle „Caroline“ an. 

icon-pin
Karte

De Övers - Radrundweg entlang der Osteufer

21787 Oberndorf
icon-info
Details

Hemmoor - Oberndorf - Wingst - Weißenmoor - Westersode - Lamstedt - Nindorf - Klint - Hechthausen - Hemmoor

 

 

Auf der Strecke gibt es zwei ungesicherte Querungen über die B73.

Auf PKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist zu achten.

 

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.

Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit mitgeführt werden.

 

Die Oste mit der 1909 eröffneten Schwebefähre erschweben? Ab Hemmoor einfach der Ausschilderung „Alternativroute“ folgen (Fahrräder dürfen mit an Bord).

Die Tour ist als Rundkurs angelegt. Eine gute Einstiegsmöglichkeit bieten die Ortschaften Lamstedt, Hechthausen und Hemmoor. Hechthausen und Hemmoor sind aus Richtung Hamburg und Cuxhaven über die B73 zu erreichen.

Zum Parken stehen in den einzelnen Ortschaften öffentliche Parkplätze zur Verfügung z.B. Bördehalle in Lamstedt, Park and Ride Parkplatz am Bahnhof in Hechthausen oder Hemmoor

Der Bahnhof Hemmoor ist mit den Regionalzügen (RE5) aus Richtung Hamburg und Cuxhaven erreichbar. Die Züge verfügen über ein eigenes Fahrradabteil. Für die Fahrradmitnahme muss ein gesondertes Ticket gebucht werden.

 

Weitere Informationen unter:

www.start-unterelbe.de

www.bahn.de

Die kostenfreie Radbroschüre von Cuxland-Tourismus mit allen 12 Tagestouren ist in den Tourist-Informationen vor Ort erhältlich oder kann unter folgendem Link als pdf-Datei heruntergeladen werden: www.cuxland.de/prospekte.

ADFC-Regionalkarte Cuxhaven Bremerhaven mit Tagestouren-Vorschlägen, 1:75.000, reiß- und wetterfest, Maßstab 1:75000        

ISBN 978-3-87073-878-5             

 

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit den CUX 5-Wegweisern beschildert.

Die Route ist nach FGSV-Richtlinien ausgeschildert und besteht aus kleinen quadratischen Zwischenwegweisern und langen Zielwegweisern.

Weitere Informationen zur Radwegweisung unter: Radverkehrswegweisung in Niedersachsen

 

Links

Fährstuv

Deutsches Zementmuseum

Kreidesee

U-Boot

Zementerlebnisweg

Oste-Schifffahrt "Mocambo" 

Hemmoor

Hemmoor

Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Stefanie John von Zydowitz

Organisation

Cuxland-Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Celine Moje

Quelle: Stefanie John von Zydowitz destination.one

Organisation: Cuxland-Tourismus

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: t_100278811