Wanderweg W2 Geestrandweg

leicht
22,8 km
5:37 h
54 m
44 m
43 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Horneburg

Zielpunkt

S-Bahnhof Neu Wulmstorf.

Entlang der Geeskante durchqueren Sie die Hanse- und Märchenstadt Buxtehude von West nach Ost.

Der Streckenweg führt Sie von der Geestkante in die Marschlandschaft und führt durch das Landschaftsschutzgebiet Neukloster Forst sowie durch das Natur- und Vogelschutzgebiet Moore bei Buxtehude.

icon-pin
Karte

Wanderweg W2 Geestrandweg

21614 Buxtehude
icon-info Details

Am Bahnhof in Horneburg beginnt der Weg südlich der Gleise. Vor dem Start der Wanderung bieten sich inner-halb des Ortes einige Versorgungsmöglichkeiten und auch Sehenswürdigkeiten. Das Schloss oder die Liebfrauen-kirche lohnen einen Besuch.

Der Markierung folgend, durchqueren Sie nach Verlassen des Ortes das Naturschutzgebiet Auetal, das einen malerischen Ausblick in das Flusstal ermöglicht. Nach Passieren des Ortes Postmoor umrunden Sie eine Kiesgrube. Sand- und Kiesabbau sind typisch für den eiszeitlich entstandenen Geestrand.

In Nottensdorf kann der Freizeitpark besucht werden. Kurz hinter Nottensdorf befinden Sie sich bereits auf Buxtehuder Stadtgebiet und betreten den Ortsteil Hedendorf. Um zum S-Bahnhof Neukloster zu gelangen, folgen Sie ab dem Sportplatz der Markierung W4.

Der Weg wendet sich nach Süden durch den Neukloster Forst. Nach Verlassen des Waldes befinden Sie sich auf der Geest, die schöne Ausblicke über die weiten, vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen bietet. Entlang des Weges gibt es zudem auch einige Parzellen mit intensivem Obstanbau.

Im Folgenden verläuft der Weg entlang des Waldsaums. Ab dem Bahnübergang der Elbe-Weser-Verkehrsbetriebe (EVB) bietet sich ein Abstecher in nördlicher Richtung zum Jüdischen Friedhof an, der nur wenige Gehminuten entfernt ist. Der Markierung W2 folgend, biegen Sie vor dem Waldfriedhof nach rechts ab. Am Übergang vom Wald zur Siedlung lohnt sich auch ein kleiner Umweg zum Baumlehrpfad. Hinter der Kirche St. Paulus biegen Sie links ab und folgen dem Weg zwischen den Wohngebieten. An dessen Ende befinden Sie sich – vermutlich unbemerkt – an einem der höchsten Punkte Buxtehudes, dem Bullenberg, mit einer Höhe von 51 Metern ü. NN.

Bergab geht es über die B73, wobei Sie links u. a. das Jahnstadion sehen. Der Weg biegt hier nach rechts ab, läuft entlang des Schafmarktplatzes zum Mühlenteich. Dort bietet sich der Spielplatz für eine Pause an.

Weiterhin folgen Sie den Markierungen W1 und W2 in Richtung der Buxtehuder Altstadt. Hierbei unterqueren Sie die Bahnstrecke Hamburg–Cuxhaven. Der Bahnhof Buxtehude ist nur wenige Gehminuten entfernt.

Ab dem zentralen Busbahnhof (ZOB) folgen Sie weiter dem Wasserlauf und biegen dann nach rechts ab in die Altstadt. Es lohnt sich, die historische Altstadt Buxtehudes auch abseits des Weges zu erkunden: Neben einem großen Angebot an Gastronomie und Geschäften gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

Vorbei am Has'-und-Igel-Brunnen biegen Sie nach links in die Ritterstraße und anschließend nach rechts in die Straße Ostfleth ab. An der alten Flethmühle vorbei, die heute ein Hotel beherbergt, laufen Sie entlang des Fleths, der ursprünglichen innerstädtischen Hafenanlage, die heute für eine maritime Atmosphäre mitten in der Stadt sorgt. Hier liegt auch der Ewer Margareta – ein typisches historisches Frachtschiff der Niederelbe. Das Verlassen der Altstadt wird durch den Marschtorzwinger – einen Wehrturm der ehemaligen Stadtbefestigung – markiert.

Am Buxtehuder Hafen kreuzen sich mehrere Wanderwege. Ab hier folgen Sie weiterhin der Markierung W2 in Richtung Neu Wulmstorf. Highlight ist hier das Naturschutzgebiet „Moore bei Buxtehude“. Die weite, flache Moorlandschaft bildet das Gegenstück zur Geest und ist ein wichtiges Brutrevier für Zugvögel. Am Ende des Weges liegt der S-Bahnhof Neu Wulmstorf.

Die Abschnitte in der Buxtehuder Altstadt sowie im Buxtehuder Moor sind dank des flachen Verlaufs barrierefrei.

Anreise nach Horneburg mit der S-Bahn oder dem Metronom aus Hamburg bzw. Stade.

Anreise nach Neu Wulmstorf mit der S-Bahn (S3) ab Hamburg bzw. Stade.

Bahnhof Horneburg

S-Bahnhof Neu Wulmstorf.

Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.