Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer: Altes Land am Elbstrom Abschnitt

leicht
448,1 km
30:15 h
250 m
258 m
44 m
-2 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof in Bremen

Zielpunkt

Bahnhof in Bremen

Moor trifft Meer: Naturerlebnis ist das Motto des 450 km langen Radwanderweges zwischen Elbe, Weser und Nordsee. Diese Radwandertour führt Sie von einsamen Moorseen, über klare Heidewasser bis hin zum weiten Wattenmeer. Ebenso reizvoll wie die Natur sind in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom die alten Hansestädte Stade und Buxtehude mit ihrem malerischen Flair sowie die vielen idyllischen Kleinstädte und Dörfer entlang des Weges. Wechseln Sie zwischendurch vom Rad auf den Zug und genießen Sie als besonderes Erlebnis eine Fahrt mit der Naturerlebnisbahn "Moorkieker". Diese historische Lorenbahn fährt von April bis Oktober in das Aschhorner Moor. Unter fachkundiger Begleitung erleben Sie die Geschichte eines Moorgebietes und erfahren alles Wissenswerte zur Bedeutung von Mooren. 

Der Kibitz weist den Weg: Mit dem Tidenkieker die Elbe und ihre Nebenflüsse erkunden, bei einer Moorkiekerfahrt oder einer Wanderung durch das Schutzgebiet „Hohes Moor“ alles über diesen einzigartigen Lebensraum erfahren,  aus dem Vogelkiekerbus seltene Vogelarten bestaunen, Natur und Küste bei einem Besuch im Küstenmuseum Natureum Niederelbe an der Ostemündung miterleben und mit einer der historischen Prahmfähren die beschauliche Oste queren. All dies und noch viel mehr erwartet allein in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom den Radfahrer während seiner Tour.

icon-pin
Karte

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer: Altes Land am Elbstrom Abschnitt

28215 Bremen
icon-info
Details

Verlauf: Bremen – Lilienthal – Worpswede – Hambergen – Gnarrenburg – Sandbostel – Bremervörde – Kutenholz – Deinste – Stade - Oldendorf –  Hechthausen - Hemmoor – Wischhafen – Freiburg (Elbe) – Neuhaus – Ottendorf – Cuxhaven - Altenwalde – Wanna – Flögeln– Bad Bederkesa – Spaden – Bremerhaven - Dedesdorf - Sandstedt – Rade – Blumenthal – Burglesum – Bremen

Beschilderung: Folgen Sie dem Logo des Radwanderweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer"!

 

Von Anfang Mai bis zum 03. Oktober können Sie ein Teilstück des Radfernweges an Wochenenden und Feiertagen mit dem historischen Moorexpress zurücklegen.

 

Von der A1 der Ausschilderung Richtung Bremen Zentrum/Hauptbahnhof folgen.

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind in Bremen rund um den Hauptbahnhof vorhanden, u. a. auf der Bürgerweide.

Der Startpunkt des Radwanderweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" ist am Bremer Hauptbahnhof. Hierhin gibt es Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr.

Der kostenfreier Prospekt „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ ist über die Tourist-Informationen entlang des Radwanderweges oder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.

Die Kompakt-Spiralo-Radwanderkarte „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ vom BVA-Verlag, Maßstab 1:75.000 ist im Buchhandel oder in den den Tourist-Informationen entlang der Strecke erhältlich.

Bahnhof in Bremen

Bahnhof in Bremen

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Quelle: destination.one

Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: t_100278729