Bahnhof in Bremen
Bahnhof in Bremen
Verlauf: Bremen – Lilienthal – Worpswede – Hambergen – Gnarrenburg – Sandbostel – Bremervörde – Kutenholz – Deinste – Stade - Oldendorf – Hechthausen - Hemmoor – Wischhafen – Freiburg (Elbe) – Neuhaus – Ottendorf – Cuxhaven - Altenwalde – Wanna – Flögeln– Bad Bederkesa – Spaden – Bremerhaven - Dedesdorf - Sandstedt – Rade – Blumenthal – Burglesum – Bremen
Beschilderung: Folgen Sie dem Logo des Radwanderweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer"!
Von Anfang Mai bis zum 03. Oktober können Sie ein Teilstück des Radfernweges an Wochenenden und Feiertagen mit dem historischen Moorexpress zurücklegen.
Von der A1 der Ausschilderung Richtung Bremen Zentrum/Hauptbahnhof folgen.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind in Bremen rund um den Hauptbahnhof vorhanden, u. a. auf der Bürgerweide.
Der Startpunkt des Radwanderweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" ist am Bremer Hauptbahnhof. Hierhin gibt es Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr.
Der kostenfreier Prospekt „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ ist über die Tourist-Informationen entlang des Radwanderweges oder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.
Die Kompakt-Spiralo-Radwanderkarte „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ vom BVA-Verlag, Maßstab 1:75.000 ist im Buchhandel oder in den den Tourist-Informationen entlang der Strecke erhältlich.
Bahnhof in Bremen
Bahnhof in Bremen
Infos einfach aufs Smartphone
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Quelle: destination.one
Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Zuletzt geändert am 25.04.2025
ID: t_100278729