Mönchsweg: Abschnitt in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

leicht
197,5 km
13:15 h
193 m
176 m
46 m
-2 m
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bremen Hauptbahnhof

Zielpunkt

Wischhafen Fähranleger

Pilgertour: Per Rad den Spuren der Mönche folgen, die einst das Christentum in den Norden brachten und dabei von Gotteshaus zu Gotteshaus pilgerten. Der Radweg verläuft von Bremen über Niedersachsen durch Schleswig-Holstein bis nach Puttgarden. Der Weg führt vorbei an jahrhundertealten, aus Feld- und Backstein erichteten Kirchen, deren Kirchtürme die norddeutsche Landschaft prägen. Ein besonderes Highlight in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist der Klosterpark in Harsefeld. Vom Elbdeich aus haben Sie einen weiten Blick auf die großen Pötte aus aller Welt. Die alte Hansestadt Stade mit den Kirchen St. Cosmae et Damiani und St. Wilhadi ist ein weiteres Highlight. 

Auf den Spuren der Mönche: Urige Feld- und Backsteinkirchen mit reichem Kulturgut sind auch heute noch weithin sichtbar, die vielerorts für einen Besuch geöffnet sind. Im südlichen Bereich der Urlaubsregion führt die Route durch die Klostergemeinde Harsefeld mit ihrer bedeutsamen ehemaligen Klosterkirche und dem archäologischen Ausgrabungsgelände des einstigen Benediktinerklosters vorbei. Sattgrüne Wälder flankieren die Tour Richtung Obstgarten Altes Land, mit seinen prächtigen Holzkirchen und Orgeln des berühmten Orgelbauern Arp Schnitger. Über die Hansestadt Stade mit ihren historischen Kirchen im Stadtkern und über die abwechslungsreiche Geestlandschaft verläuft der Weg bis ins maritime Wischhafen.

icon-pin
Karte

Mönchsweg: Abschnitt in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

28195 Bremen
icon-info
Details

Verlauf: Zeven - Harsefeld - Horneburg - Stade - Himmelpforten - Hemmoor - Wischhafen - Glückstadt

Beschilderung: Folgen Sie dem Logo des Mönchsweges!

 

Pilgerpass im Gepäck nicht vergessen!

Die Ausgrabungen im Klosterpark Harsefeld besuchen, in Steinkirchen die Arp-Schnitger-Orgel anschauen, einem Orgelkonzert in Stade lauschen oder in Hamelwörden eine der ältesten Kirchen der Region besuchen.

Von der A1 der Ausschilderung Richtung Bremen Zentrum/Hauptbahnhof folgen.

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind in Bremen rund um den Hauptbahnhof vorhanden, u. a. auf der Bürgerweide.

Der Startpunkt des Mönchswegs ist am Bremer Hauptbahnhof. Hierhin gibt es Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr.

Der kostenlose Flyer "Mönchsweg" ist über die Tourist-Informationen entlang des Weges, die Geschäftsstelle Mönchsweg (Tel. 0431/ 128 508 73 oder info@moenchsweg.de) oder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.

 

Bikeline-Radtourenbuch "Mönchsweg", Maßstab 1:75.000,  2. Auflage, Verlag Esterbauer ist im Buchhandel, in der Geschäftsstelle vom Mönchsweg sowie in den Tourist-Informationen entlang der Strecke erhältlich.

Bremen Hauptbahnhof

Wischhafen Fähranleger

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Quelle: destination.one

Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100278728