Bremen Hauptbahnhof
Wischhafen Fähranleger
Verlauf: Zeven - Harsefeld - Horneburg - Stade - Himmelpforten - Hemmoor - Wischhafen - Glückstadt
Beschilderung: Folgen Sie dem Logo des Mönchsweges!
Pilgerpass im Gepäck nicht vergessen!
Die Ausgrabungen im Klosterpark Harsefeld besuchen, in Steinkirchen die Arp-Schnitger-Orgel anschauen, einem Orgelkonzert in Stade lauschen oder in Hamelwörden eine der ältesten Kirchen der Region besuchen.
Von der A1 der Ausschilderung Richtung Bremen Zentrum/Hauptbahnhof folgen.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind in Bremen rund um den Hauptbahnhof vorhanden, u. a. auf der Bürgerweide.
Der Startpunkt des Mönchswegs ist am Bremer Hauptbahnhof. Hierhin gibt es Zugverbindungen im Nah- und Fernverkehr.
Der kostenlose Flyer "Mönchsweg" ist über die Tourist-Informationen entlang des Weges, die Geschäftsstelle Mönchsweg (Tel. 0431/ 128 508 73 oder info@moenchsweg.de) oder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.
Bikeline-Radtourenbuch "Mönchsweg", Maßstab 1:75.000, 2. Auflage, Verlag Esterbauer ist im Buchhandel, in der Geschäftsstelle vom Mönchsweg sowie in den Tourist-Informationen entlang der Strecke erhältlich.
Unser Tipp für mehr Informationen zu den Ausgrabungen im Klosterpark Harsefeld: Die Dokumentation "Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens." aus der Reihe zdf history
Bremen Hauptbahnhof
Wischhafen Fähranleger
Infos einfach aufs Smartphone
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Quelle: destination.one
Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Zuletzt geändert am 24.04.2025
ID: t_100278728