Tipp

Moorroute: Altes Land am Elbstrom Radtour

leicht
48,6 km
3:15 h
6 m
6 m
3 m
-3 m
Rund-Tour

Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Oederquart

Zielpunkt

Oederquart

Moor erleben: Diese abwechslungsreiche Rundtour durchs Kehdinger Moor von Oederquart über Hüll und Osten an der Oste bietet Naturerlebnis pur. Kennen Sie schon den 3. Kanal? Auch heute wird dort Torf abgebaut und das Kehdinger Moordiplom als Gruppenerlebnis angeboten. Vorbei an unzähligen Torfsoden wird die Radfahrt zu einem besonderen Erlebnis! Moorlandschaften faszinieren einfach! Eine schöne Radtour, die das Moor erlebbar macht!

Faszinierendes Moor: Oederquart mit der St. Johannis-Kirche und Arp-Schnitger-Orgel ist der Ausgangspunkt dieser Tour. Wer vor oder nach der Radtour noch etwas entspannen möchte, nutzt den Barfußpfad „Von-Korffscher-Weg“ mit zehn Stationen unterschiedlichster Bodenmaterialien. Auf dem Weg nach Hamelwörden führt die Strecke an der historischen Thingstätte „Schinkelplatz“, die seit dem frühen Mittelalter Versammlungsort war, vorbei. Über Hamelwördener Moor geht es entlang dem 3. Kanal, wo auch heute noch Torf abgebaut und das Kehdinger Moordiplom als Gruppenerlebnis angeboten wird (Anmeldung Tourist-Info Kehdingen). Wolfsbruchermoor und Dornbuschermoor sind weitere Stationen der Tour. Von Gehrden kann ein Abstecher zum Heimathof Hüll gemacht werden. Die Hofstelle aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist noch im Ursprung erhalten, Besichtigung nach Voranmeldung. Zurück auf der Moorroute verläuft die Tour auf dem verwunschenen Rönndeich, auch als Deutsche Krimistraße bekannt, bis zur Oste. In Osten verbindet die Schwebefähre die beiden Seiten des Flusses. Das technische Kulturdenkmal wurde als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgezeichnet. Am Achthöfener Deich verlässt die Tour die Oste und führt durch die weite Moorlandschaft zurück nach Oederquart.

icon-pin
Karte

Moorroute: Altes Land am Elbstrom Radtour

21734 Oederquart
icon-info Details

Verlauf: Oederquart – Hamelwörden – Hamelwördener Moor – Gehrden – Hüll – Rönndeich – Osten – Achthöfener Deich - Kajedeich - Oederquart

Beschilderung: Folgen Sie dem Logo der Moorroute!

Die Tour verläuft überwiegend im ländlichen Raum, daher wird empfohlen, ausreichend Verpflegung mitzunehmen.

Sehen und Erleben: St. Johannis-Kirche mit Arp-Schnitger-Orgel in Oederquart - Barfußpfad "Von-Korffscher-Weg" - Heimathof Hüll - Schwebefähre über die Oste - Abstecher: Fahrt mit dem Moorkieker durch das Aschhorner Moor

"Lebendiges Kehdingen - Der Kultur und Natur auf der Spur"

kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.

Karten: Radwanderkarte Landkreis Stade West vom Maiwald-Verlag

www.radeln-altesland.de

Karten und Prospekte:

  • kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
  • Flyer "Lebendiges Kehdingen - Der Kultur und Natur auf der Spur"

Oederquart

Oederquart

Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.