Lühe-Anleger in Grünendeich
Lühe-Anleger in Grünendeich
Wegbeschreibung
Verlauf südöstliche Schleife: Grünendeich – Lühe – Borstel - Estebrügge – Buxtehude – Jork – Steinkirchen - Grünendeich
Beschilderung: Folgen Sie dem Logo der Obstroute!
Tipp des Autors
Sehen und Erleben auf der nördlichen Schleife: Lühe-Anleger mit Elbe und Blick auf große Schiffe - Obstplantagen zur Apfelblüte und Kirschblüte sowie zur Erntezeit - Apfelernte erleben - Knubberkirschen naschen - Leuchtturm Twielenfleth – Windmühle Venti Amica - Hansestadt Stade - Schloss Agathenburg - Handwerksmuseum Horneburg – Kirche St. Nicolai et Martini mit Arp-Schnitger-Orgel - Hogendiekbrücke
Sehen und Erleben auf der südöstlichen Schleife: Lühe-Anleger mit Aussicht auf Kreuzfahrtschiffe – Obstblüte im Frühjahr im Alten Land - Apfelernte im Herbst - Leuchtturm Somflether Wisch – Mühle Aurora – Museum Estebrügge - Märchenstadt Buxtehude – Buxtehude Museum - St. Matthias-Kirche mit Arp-Schnitger-Orgel - Museum Altes Land - Hogendiekbrücke
Anfahrt
Die A26 an der Ausfahrt Stade-Ost Richtung Stade/Wischhafen/Drochtersen verlassen und rechts abbiegen auf die Buxtehuder Straße. An der Ampelkreuzung rechts abbiegen und der L140 bis zum Abzweig "Mojenhörn" folgen (ca. 9 km). Links abbiegen und dem Straßenverlauf der K39 bis zum Fähranleger folgen. Der Fähranleger befindet sich auf der linken Seite.
Parken
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten sind am Lühe-Anleger und in der näheren Umgebung vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Haltestelle - Grünendeich Fähre - liegt ca. 200 m vom Fähranleger entfernt. Von dort fährt die Linie 2050 regelmäßig nach Stade und nach Jork. Vom 01. Mai bis zum 29. September hält dort auch der Elbe-Radwanderbus an Wochenenden und Feiertagen.
Literatur
kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Weitere Infos / Links
Karten und Prospekte: kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Startpunkt
Lühe-Anleger in Grünendeich
Zielpunkt
Lühe-Anleger in Grünendeich
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom