Harzer-Hexen-Stieg - 4. Etappe Südvariante - von Drei Annen Hohne über Hasselfelde nach Altenbrak

medium
30,3 km
7:30 h
173 m
416 m
542 m
300 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Drei Annen Hohne

Zielpunkt

Altenbrak

Die südliche Etappe führt über die Rappbode-Vorsperre und entlang der Hassel-Vorsperre auf die Hochfläche des Mittelharzes mit dem schmucken Kurort Hasselfelde. Weiter führt uns der Weg auf den Köhlerpfad, dem wir, dem würzigen Duft der Holzkohlemeiler nach, bis zum Köhlereimuseum folgen. Nach Altenbrak ist es nun nur noch ein kleiner Sprung.

Über die sonnendurchfluttete Hochfläche des Unterharzes ereichen wir Hasselfelde. Im Kurpark des Ortes beginnt der Köhlerweg. Wie im Oberharz der Bergbau, hat in dieser Gegend die Köhlerei an vielen Stellen ihre Zeichen hinterlassen. Damit wir nicht achtlos vorübergehen, machen uns Hinweistafeln auf die Relikte in der Landschaft aufmerksam. Die Tradition der Holzkohlebereitung wird bis heute liebevoll gepflegt. In der Schauköhlerei am Stemberghaus rauchen die Meiler und schon von weitem durchdringt der würzige Duft den Wald. Wer Platz hat, nimmt einen Sack echter Harzer Holzkohle mit nach Hause.

Von Königshütte geht es in Richtung Hasselfelde, dem Strom der Warmen Bode entgegen. Wir wandeln auf den Pfaden von Kaisern und Königen und stoßen schließlich auf die liegende Rappbode-Vorsperre. Die Reste der Trageburg sind nur noch wage erkennbar – das Ufer bietet hier aber allemal einen idyllischen Picknickplatz auf Mooskissen. Die Burg schützte einmal eine Furt durch die Rappbode. Schon vor über 1000 Jahren wurde dieser Handelsweg genutzt. Weiter geht es über Hasselfelde entlang des Köhlerpfades, am Stemberghaus vorbei nach Altenbrak.

icon-pin
Karte

Harzer-Hexen-Stieg - 4. Etappe Südvariante - von Drei Annen Hohne über Hasselfelde nach Altenbrak

38875 Wernigerode OT Drei Annen Hohne
icon-info Details

Drei Annen Hohne liegt an der L100 zwischen Wernigerode und Schierke.

Altenbrak: In Blankenburg von A36 auf B81 wechseln; kurz vor Wendefurth auf die L94 abbiegen.

In Drei Annen Hohne und in Altenbrak gibt es einen kostenpflichtige Parkplätze vorhanden.

Drei Annen Hohne ist mit der Harzer Schmalspurbahn (www.hsb-wr.de) sowie mit dem Bus 264 (www.hvb-harz.de) ab Wernigerode erreichbar.

Altenbrak ist per Bus 257 (www.hvb-harz.de) von Blankenburg oder Thale erreichbar.

Harzer-Hexen-Stieg - offizieller Wanderführer

Wegbeschreibung in beide Richtungen, 5 Etappen, 2 Alternativrouten, Höhenprofile, Grafiken, Übersichtskarte, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, GPS-Tracks, Stempelstellen | 80 Seiten, Format 120 x 190 mm | Schmidt-Buch-Verlag

Erhältlich im www.harzinfo-shop.de.

Harzer Hexen-Stieg 1 : 30 000: Offizielle Karte zum anerkannten Prädikatswanderweg im Harz. Herausgeber: Harzer Tourismusverband & Harzklub Verlag: Schmidt-Buch-Verlag | Erhältlich im www.harzinfo-shop.de  

Drei Annen Hohne

Altenbrak

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Harzer Tourismusverband

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband