Rundwanderweg Allstedt "Straße der Romanik"

leicht
8,8 km
2:20 h
144 m
144 m
291 m
146 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz "Unter den Linden" Allstedt

Zielpunkt

Parkplatz "Unter den Linden" Allstedt

Ausgangspunkt dieser Rundtour ist der Parkplatz Unter den Linden am Rand der Stadt Allstedt.

Überragt wird der Ort von Burg und Schloss Allstedt, einer mächtigen Anlage, in der Könige und Kaiser des Mittelalters residierten, Thomas Müntzer seine berühmte Fürstenpredigt hielt und Goethe an seiner Iphigenie schrieb. In der Reformationszeit war die Stadt die Hochburg Thomas Müntzers, der von Luther der ,,Satan von Allstedt“ genannt wurde.

Hier hielt er noch vor Luther, und als Erster überhaupt, den Gottesdienst in deutscher Sprache ab. Tausende kamen damals, um ihn predigen zu hören. Viel Geschichte und einige Kulturdenkmäler können Sie auf dem Weg durch eine landschaftlich ansprechende und sehr waldreiche Gegend, eingebettet in der Goldenen Aue, den Ausläufern des Südharzes und der Querfurter Platte, erleben. Diese Route führt den Wanderer vorwiegend auf Naturpfaden durch malerische Mischwälder.

Tipp: Die geschichtsträchtige Kleinstadt hat viel zu bieten:
• Burg und Schloss Allstedt
• Historisches Rathaus
• Wigbertiturm
• Stadtmühle Allstedt

icon-pin
Karte

Rundwanderweg Allstedt "Straße der Romanik"

06542 Allstedt
icon-info Details

Ausgangspunkt dieser Rundtour ist der Parkplatz Unter den Linden am Rand der Stadt Allstedt.

Überragt wird der Ort von Burg und Schloss Allstedt, einer mächtigen Anlage, in der Könige und Kaiser des Mittelalters residierten, Thomas Müntzer seine berühmte Fürstenpredigt hielt und Goethe an seiner Iphigenie schrieb. In der Reformationszeit war die Stadt die Hochburg Thomas Müntzers, der von Luther der ,,Satan von Allstedt“ genannt wurde.

Hier hielt er noch vor Luther, und als Erster überhaupt, den Gottesdienst in deutscher Sprache ab. Tausende kamen damals, um ihn predigen zu hören. Viel Geschichte und einige Kulturdenkmäler können Sie auf dem Weg durch eine landschaftlich ansprechende und sehr waldreiche Gegend, eingebettet in der Goldenen Aue, den Ausläufern des Südharzes und der Querfurter Platte, erleben. Diese Route führt den Wanderer vorwiegend auf Naturpfaden durch malerische Mischwälder.

Tipp: Die geschichtsträchtige Kleinstadt hat viel zu bieten: • Burg und Schloss Allstedt • Historisches Rathaus • Wigbertiturm • Stadtmühle Allstedt

PkW: Über A38 Abfahrt Allstedt

Parkplatz "Unter den Linden" Allstedt

Bus:
Sangerhausen-Allstedt VGS-474
Allstedt-Sangerhausen VGS-474
Artern-Allstedt VGS-480
Allstedt-Artern VGS-480

Wanderkarte: ISBN 3–937929–45–2

 

Rosenstadt Sangerhausen GmbH / Tourist-Information am Rosarium

Am Rosengarten 2a
06526 Sangerhausen

Telefon: 03464 19433

www.sangerhausen-tourist.de

Parkplatz "Unter den Linden" Allstedt

Parkplatz "Unter den Linden" Allstedt

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Harzer Tourismusverband

Organisation

Harz: Magische Gebirgswelt

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband