Lausitzer Schlange - Variante Oberlausitz Nord

medium
129,6 km
33:00 h
333 m
228 m
250 m
99 m

Fernwanderweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Senftenberg, Steindamm

Zielpunkt

Thiemendorf, Königshainer Straße

Die Oberlausitzer Nord-Variante des Fernwanderweges Lausitzer Schlange startet im wunderschön angelegten Schlosspark von Senftenberg. Wir wandern sogleich zum Ufer des Senftenberger Sees und an der Uferpromenade entlang in östlicher Richtung über Buchwalde nach Kleinkoschen. Ab hier verlassen wir das Ufer den Senftenberger Sees, erreichen allerdings schon bald das Wasser des Geierwalder Sees mit der Ortschaft Geierwalde. Unser darauffolgendes Ziel ist der Neuwieser See, wo wir uns die erste Verschnaufpause gönnen. Weiter geht es anschließend über die Gemeinden Elsterheide und Seidewinkel in die Alstadt von Hoyerswerda. Dort unternehmen wir einen Abstecher zum sehenswerten Schloss Hoyerswerda und gönnen unseren Beinen im Schlosspark eine Pause. Hier füllen wir außerdem unseren Reiseproviant mit feinen Leckereien auf. Die Oberlausitzer Nord-Variante führt uns weiter ein Stück am Hoyerswerdaer Schwarzwasser entlang durch Spohla, Obermühle und Maukendorf zum Speicher Knappenrode, einem idyllisch angelegten See. Wir wandern auch hier an der Uferpromenade entlang nach Koblenz und verlassen anschließend den See. Das nächste Stück führt uns an Teichen vorbei durch die Gemeinde Knappensee und weiter entlang des Großen Besackteiches, des Oberen Kuptewuhteiches, des Großen Altteiches und des Winterteiches sowie um den Eichberg herum nach Weißig. Die Seenlandschaft setzt sich weiterhin fort und wir passieren neben jeder Menge Seen auch die Ortschaft Kolbitz, Rauden, Mönau und Halbendorf. Dort ist es mal wieder an der Zeit einzukehren. Wir setzen unseren Weg über die Spree in südöstlicher Richtung fort und wandern auf dem Warthaer Weg durch Neulömischau, an Wartha vorbei über die Teichlandschaft nach Guttau. Hinter Guttau wechseln wir kurz in südwestliche Richtung, um bei Kleingleina wieder in die östliche Richtung zu marschieren. Es geht durch Buchwalde an den Großen Gewänden vorbei und über den Schafberger Steinbruch nach Cortnitz. Der Weg führt uns weiter am Löbauer Wasser nach Weissenberg, wo wir einen Bogen einschlagen und über die Autobahn A4 durch Wuschke und Gebelzig am Rötschkeberg entlang nach Jerchwitz wandern. Schließlich streifen wir das Ufer des Gebelziger Teiches und setzen unseren Weg in nordöstlicher Richtung über die Ortschaft Thäna und durch den Wald zur Gemeinde Quitzdorf am See fort. Hier erholen wir uns von den bisherigen Marschkilometern am westlichen Ufer der Talsperre Quitzdorf. Anschließend machen wir einen Abstecher zur Ruine Sproitz und wandern daraufhin durch den Wald beim Wolfsberg in die Stadt Niesky. Wir besteigen den Wartturm und genießen den Blick über die Stadt. Nun verlassen wir Niesky in südlicher Richtung und gehen an Jänkendorfer Waldhäuser vorbei, über die B115 nach Wiesa und weiter nach Ullersdorf. Ab hier erwarten uns die letzten Kilometer der Oberlausitzer Nord-Variante, die wir sogleich in Angriff nehmen. Wir lassen daher die Teiche bei Ullersdorf hinter uns und wandern über den Boiteberg durch den Wald zu unserem Zielort Thiemendorf. Ab Thiemendorf startet übrigens die Oberlausitzer Mitte-Variante des Fernwanderweges Lausitzer Schlange. Man könnte daher diese beiden Varianten verbinden.   

icon-pin
Karte

Lausitzer Schlange - Variante Oberlausitz Nord

01968 Senftenberg
icon-info Details

Senftenberg - Buchwalde - Kleinkoschen - Geierwalde - Neuwieser See - Elsterheide - Seidewinkel - Hoyerswerda - Spohla - Obermühle - Maukendorf - Koblenz - Knappensee - Weißig - Kolbitz - Rauden - Mönau - Halbendorf - Neulömischau - Wartha - Guttau - Kleingleina - Buchwalde - Cortnitz - Weissenberg - Wuschke - Gebelzig - Jerchwitz - Thäna - Quitzdorf am See - Niesky - Wiesa - Ullersdorf - Thiemendorf

Vor dem Betreten von Wäldern bei starken Wetterereignissen wird dringend abgeraten (Gefahr von Astrbuch, Rutschgefahr nach Regen oder Schnee). 

  • Wanderpartner / Wanderpartnerin 
  • Proviantrucksack 
  • Getränke
  • Erste-Hilfe-Set
  • Handy
  • Powerbank
  • ggf. Mückenspray 

Aufgrund lückenhafter Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour im Vorfeld zu downloaden. 

Auf der A4 bis zur Ausfahrt Dresden-Flughafen (81b), weiter auf der A13 bis zur Ausfahrt Ruhland (17) und über die B169 nach Senftenberg

Diverse Parkmöglichkeiten, ja nach Einstiegspunkt

Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft www.sachsenauskunft.de 

Aktuelle Sperrungen oder Umleitungen im Landkreis Bautzen werden in der Regel auf der Homepage des Landkreises vermerkt. https://cardomap.idu.de/LRABZ/lrabz.aspx?preventMobileRedirect=true&touch=true&permalink=ftbuKPJ

 

Senftenberg, Steindamm

Thiemendorf, Königshainer Straße

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Hanna Finkel

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Hanna Finkel