Parkplätze Frankenweg/Wilhelmstraße (Wanderung gegen Uhrzeigersinn empfohlen)
Nach der Teerstraße in der Stadt verläuft ein Pfad am Bach entlang, der im Tretschbachtal zum Teil sehr schmal wird. Dort finden wir auch Holzstege, die über matschigem Waldboden verlaufen und bei Nässe im Herbst, Winter und im Frühjahr auch rutschig sein können, da hier die tiefstehende Sonne den Weg nicht mehr abtrocknen kann. Auf der Höhe rund um die Löwenburg fester Waldweg, der ab der Abzweigung zum Ölender und Breiberg wieder in einen Waldpfad übergeht (Rheinsteigroute). Nach dem Breibergabstieg breiter Waldweg, der ab der Heisemicher Hütte kurz als Waldweg angelegt ist und dann als schmaler Pfad Richtung Stadt abfällt.
Für diese Wanderung ist gutes Schuhwerk empfohlen!
Römerquelle, Tretschbachtal, Holzstege, Ruine Löwenburg, Aussichtskanzel Schaaffhausenblick
A59 und B42 bis Bad Honnef-Rhöndorf; dann auf der L193 Richtung Zentrum Bad Honnef bis Abzweig Bondorf
Parken am Straßenrand Frankenweg und Wilhelmstraße
DB RE8, RB27 bis „Rhöndorf“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Bad Honnef Am Spitzenbach“; Fußweg ca. 15 Minuten zum Startpunkt; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de
Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel
Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie
Parkplätze Frankenweg/Wilhelmstraße (Wanderung gegen Uhrzeigersinn empfohlen)
Infos einfach aufs Smartphone
Rhein-Sieg Tourismus
Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH destination.one
Organisation: Rhein-Sieg Tourismus
Zuletzt geändert am 05.05.2025
ID: t_100274792