Schanzenweg

medium
21 km
5:40 h
369 m
451 m
431 m
189 m

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Gersdorfer Winkel, Stadt Elstra

Zielpunkt

Ostro, Gemeinde Panschwitz-Kuckau

Der Streckenwanderweg führt durch die gesamte Stadt Elstra bis nach Ostro, einem Ortsteil der sorbischen Gemeinde Panschwitz-Kuckau.

Startpunkt für die Wanderung ist der Gersdorfer Winkel im Elstraer Ortsteil Boderitz. Der Weg führt von da aus zum Kälberberg (364 m ü. NN) mit Resten einer Wallburg und einem Gipfelbuch, zur Boderitzer Schanze, dem Mammutgarten in Prietitz, der Schanze in Prietitz, die vermutlich im 10. Jahrh. als Fluchtburg durch die damals in der Region ansässigen Milzener errichtet wurde, und in die Stadt Elstra, wo die Töpferei Holland, der Markt und das Elstraer Schloss sehens- und besuchenswert sind. Anschließend geht es weiter über den Steinbruch in Rauschwitz in das Waldgebiet der Luchsenburg, wo der Hochstein (449 m ü. NN) und die Quelle der Schwarzen Elster passiert wird. Über den Leipsberg führt der Weg weiter bis zur Ostroer Schanze.

Der Wanderwege ist durchgängig mit dem gelben Strich markiert.  Es besteht die Möglichkeit, eine Abkürzung vom Steinbruch Rauschwitz nach Kindisch zu nehmen. Damit entfallen die anspruchsvolle An- bzw. Abstiege zum Hochstein und zur Quelle der Schwarzen Elster.

icon-pin
Karte

Schanzenweg

01920 Elstra
icon-info Details

Gersdorfer Winkel, Stadt Elstra

Ostro, Gemeinde Panschwitz-Kuckau

Kulturell interessant

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Region Westlausitz

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Region Westlausitz