
Schmilka, Anlegestelle der Fähre
Bushaltestelle Postelwitz, Abzweig Ostrau
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt in Schmilka an der Anlegestelle der Fähre. Wir durchqueren den beschaulichen Ort und gehen den Wurzelweg bergan bis zur Abzweigung nach links (Roßsteigel), bis wir auf den Elbleitenweg treffen.
Hier wenden wir uns nach links (Markierungen grüner Punkt) und wandern bis zum nächsten mit Wegweisern markierten Abzweig. An dieser Stelle steigen wir die Breite Kluft rechts hinauf (grüner Strich) bis zum Schrammsteinweg, zweigen hier nach links (Markierung blauer Strich und Malerweg) und folgen dem Gratweg (im hinteren Drittel ohne Markierung, am Ende grüner Strich). Der Gratweg mündet in der spektakulären Schrammsteinaussicht - zerklüftete Felsen, Tafelberge und weite Landschaften, soweit das Auge reicht!
Von hier wandern wir vorerst den gleichen Weg zurück, vorbei am ersten Abstieg rechts (Wildschützensteig) und Abstieg links (Mittelwinkel), bis zum zweiten nach rechts abzweigenden Weg (Jägersteig, blauer Strich). Über Treppen führt er uns zwischen den Felsen hinab. Unten angelangt – wir sind jetzt auf der Vorderen Promenade - gehen wir nach rechts und gelangen bald zum Großen Schrammtor. An der Wegkreuzung mit der Nationalpark-Infotafel nehmen wir den Weg, der geradeaus führt (gelber und blauer Strich).
An der nächsten Gabelung gehen wir nochmals gerade aus (Obrigensteig, gelber Strich). Über zahlreiche Treppen mündet dieser letztendlich steil im Zahnsgrund. Wir überqueren die Straße, zweigen rechts in den Fußweg ab und folgen diesem für wenige Minuten bis hinunter nach Postelwitz zur Bushaltestelle, wo unsere Wanderung endet.
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Tipp des Autors
Die Tour ist für Kinder geeignet, jedoch nicht für Hunde.
Öffentliche Verkehrsmittel
Startpunkt
Schmilka, Anlegestelle der Fähre
Zielpunkt
Bushaltestelle Postelwitz, Abzweig Ostrau
Informationen
Infos einfach aufs Smartphone
Tourismusverband Sächsische Schweiz