Auf den Spuren von Jacob Böhme in Görlitz

leicht
3 km
1:00 h
53 m
31 m
207 m
183 m

Themenweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Park des Friedens Görlitz

Zielpunkt

Nikolaifriedhof Görlitz

Begeben Sie sich auf die Suche nach Spuren des Mystikers und Theosophen Jacob Böhme - dem berühmtesten Sohn der Stadt Görlitz.

Mit der Stadt Görlitz verbinden Jacob Böhme dreißig Jahre seines Lebens, die seine beruflichen Anfänge als Schuhmacher sowie die langjährige Phase seines schöpferischen Tuns bis hin zu seinem Begräbnis umfassen. Wer Görlitz besichtigt, gönnt sich eine spannende Reise durch die Geschichte und wird dabei zahlreiche Lebensspuren von Jacob Böhme entdecken können: Orte seines Lebens, seiner Inspiration und auch des Streits mit der kirchlichen Ordnung, die seinen enthusiastischen Glauben als Provokation betrachtete. Wer das Werk Böhmes schätzt, wird es lieben, an vielen Plätzen der Neißestadt die Geschichte und Seele des großartigen Mystikers hautnah zu spüren. 
Bei der Tour besichtigen Sie nicht nur die Lebensorte von Jacob Böhme, sondern auch die Orte der Gedankenwelt und der Erinnerung, wie zum Beispiel die Grabstelle am Nikolaifriedhof oder das Denkmal im Park des Friedens. Im polnischen Stadtteil Zgorzelec finden Sie auch Spuren von Jacob Böhme, z. B. sein Wohnhaus mit einer Ausstellung.

icon-pin
Karte

Auf den Spuren von Jacob Böhme in Görlitz

02826 Görlitz
icon-info Details

Die Tour beginnt im Park des Friedens, wo sich das Denkmal von Jacob Böhme befindet. Von hier aus laufen Sie an der Hochschule vorbei über die Stadtbrücke nach Zgorzelec/Polen. Folgen Sie nun dem Neißeufer auf polnischer Seite bis zum Jacob-Böhme-Haus. Hier befindet sich eine kleine Ausstellung zu seinem Leben.
Dann gehen Sie weiter über die Altstadtbrücke zurück nach Görlitz zur Peterskirche, hier hat Jacob Böhme im Mai 1599 geheiratet. Laufen Sie nun durch die Gasse "Hainwald" zur Neißstraße und biegen rechts ab. Nach wenigen Metern kommen Sie zum Barockhaus mit der Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften. Zusammen mit der Internationalen Jacob-Böhme-Gesellschaft gilt die Bibliothek als einzigartiges Forschungszentrum.
Dann laufen Sie weiter bis auf den Untermarkt. Hier befinden sich einige Orte, die mit Jacob Böhme und seinem Wirken verbunden sind. Einer davon ist die Renaissance-Rathaustreppe, über die Jacob Böhme mehrmals ins Rathaus zu Anhörungen laufen musste. In der Schuhbank (Haus "Waage") auf dem Untermarkt bot Jacob Böhme dreizehn Jahre lang seine eigenhändig produzierten Schuhe zum Verkauf an, bis er 1613 das Haus verkaufte. Fortan verdiente er sein Geld durch Handelsgeschäfte.
Vom Untermarkt aus laufen Sie über die Jüdenstraße in Richtung Nikolaiturm, dann vorbei an der Jesus-Bäckerei und weiter bis zum Nikolaifriedhof hinter der Nikolaikirche. Auf dem Friedhof befindet sich das Grab von Jacob Böhme. Um das Grab zu finden, laufen Sie von dem Eingangstor links neben der Kirche einen kleinen Berg hoch. Das Grab befindet sich auf der rechten Seite hinter der Nikolaikirche.

Zum Park des Friedens zurück sind es ca. 20 Minuten. Gehen Sie zurück in Richtung Peterskirche. Biegen Sie in die Peterstraße ein und gehen nun immer geradeaus, durch Weberstraße und Joliot-Curie-Straße bis die Dr. Kahlbaum Allee direkt zum Park führt.

 

Bitte führen Sie Ihre Ausweispapiere mit sich, da es sich um eine grenzüberschreitende Tour handelt. Bitte beachten Sie die gültigen Einreisebedingungen.

Leichter Tagesrucksack (ca. 15 Liter) mit Regenhülle, bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, ggf. Proviant und Trinkwasser, Stadtplan.

Besuchen Sie die Touristinformation der Stadt Görlitz am Obermarkt 32. Hier bekommen Sie umfangreiche Literatur zu Jacob Böhme. Die Stadt gedenkt 2024 des 400. Todestages von Jakob Böhme. Im Jahr 2025 wird der 450. Geburtstag des Philosophen gefeiert.

Zu Anreise nach Görlitz schauen Sie unter: https://www.goerlitz.de/Anreise.html 

Parkmöglichkeiten gibt es im Stadtpark oder auf dem Obermarkt. 

 Mit dem Bus der Linie D vom Bahnhof in Görlitz aus, fahren Sie in Richtung Hochschule und steigen an der Endhaltestelle aus. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.goerlitztakt.de/de/

Weitere Informationen unter: https://www.goerlitz.de/Jacob_Boehme.html 

Park des Friedens Görlitz

Nikolaifriedhof Görlitz

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH