Historischer Ortskern Kornelimünster
Historischer Ortskern Kornelimünster
Streckencharakter:
Die erste Hälfte des Weges besteht zum Großteil aus unbefestigten Feld- und Waldwegen des Staatswaldes von Monschau. Holpriger Asphalt erwartet einen vor allem zwischen den Knotenpunkten 98 und 99 auf dem kurzen Stück zwischen Dorff und Brenigerheide und im weiteren Verlauf kurz vor Venwegen. Von Mulartshütte bis zur Hügelkuppe auf 454 m Höhe ist ein schwieriger Anstieg zu meistern, welcher durch Asphalt von schlechter Qualität geprägt ist. Fahren ohne eigenen Radweg erwartet einen kurz nach Knotenpunkt 8 für ca. 500m und nochmals kurz vor und in Roetgen selber. Von Roetgen aus geht es dann über die Vennbahn nur noch Bergab zum tiefsten Punkt in Kornelimünster an der Inde (250 m).
Streckenführung
Die Radwegweisung erfolgt durchgehend über das Knotenpunktsystem. Vom Startpunkt aus geht es zu über die Knotenpunkte 98-02-99-08-10-11-09-48-33-31 und von dort wieder in Richtung KP 98 zurück zum Startpunkt.
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Snacktipps:
Du kannst entweder am Ende der Route in einem Restaurant in Kornelimünster einkehren oder einen Stopp in Roetgen machen.
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Korneliusmarkt, Kornelimünster" ein. Von dort folgen Sie der Kaiserroute bis Knotenpukt 99.
Sie können Ihren PKW auf dem Parkplatz am Korneliusmarkt oder auf den Parkplätzen im Abteigarten abstellen.
Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle ist die Haltestelle Kornelimünster Napoleonsberg und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Eine Anreise mit dem ÖPNV inklusive Fahrradtransport während der Woche gestaltet sich schwierig. An Sonn und Feiertagen empfiehlt sich eine Anreise mit dem Fahrradbus des AVV. Der Fahrradbus transportiert Sie und Ihr Fahrrad (in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger) in den Sommermonaten bis zur Haltestelle Kornelimünster/Napoleonsberg (Direktverbindung) und von dort können Sie die Tour beginnen. Abends können Sie dann entspannt mit dem Fahrradbus wieder zurück nach Aachen fahren. Wer noch Kondition hat, kann auf der gut ausgebauten Vennbahn auch zurück nach Aachen radeln (ca. 12 Kilometer).
Nähere Infos erhalten Sie unter: www.avv.de/rad
Zu den Sehenswürdigkeiten in Kornelimünster
Aachen Tourist Service e.V.
Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Tel.: +49/(0)2 41/180 29 60 oder -61
Fax: +49/(0)2 41/180 29 69
info@aachen-tourist.de
www.aachen-tourist.de
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Voreifel
Monschauer Land Touristik e.V.
Seeufer 3
52152 Simmerath
Tel: (0049) 2472 / 804822
Email:info@eifel-tipp.de
Homepage : www.monschauerland.de
Historischer Ortskern Kornelimünster
Historischer Ortskern Kornelimünster
Infos einfach aufs Smartphone
StädteRegion Aachen
Quelle: destination.one
Organisation: StädteRegion Aachen
Zuletzt geändert am 10.10.2024
ID: t_100266808