Umgebindehausradweg

medium
34,5 km
2:30 h
322 m
283 m
468 m
256 m

Radfahren

Schmucke Umgebindehäuser säumen die Strecke und tolle Ausflusziele laden zu einem Abstecher und zum Verweilen ein.

Ausgangspunkt für die 35 Kilometer lange Rundtour ist Jonsdorf im Zittauer Gebirge. Eines der Highlights ist das „Textildorf“ Großschönau. Der Ort ist bekannt durch die Damast- und Frottierweberei und den Ferienpark TRIXI-Park. Circa 660 gut erhaltene Umgebindehäuser sind allein in dieser Gemeinde zu bewundern. Es geht weiter in Richtung Waltersdorf. Von hier aus lässt sich die Lausche (793 Meter) am besten „erlaufen“! Liebevoll sanierte Umgebindehäuser finden Sie auch im Luftkurort Jonsdorf. Schmetterlingshaus, Nonnenfelsen, Kurpark oder Eissportarena sind nur einige empfehlenswerte Highlights. Durch den Ort „dampft“ auch die Zittauer Schmalspurbahn.

 

Nach einer Berg- und Talfahrt wird das Blumendorf Bertsdorf-Hörnitz mit seinem Schloss und Park „Althörnitz“ und dem beliebten Ausflugsziel „Koitsche“ erreicht. Durch das tief eingeschnittene Roschertal bei Mittelherwigsdorf führt die Tour weiter bis nach Hainewalde. Verträumt liegt das Renaissanceschloss im Ort und wartet darauf, in neuem Glanz zu erstrahlen. Unser Tipp: ein Abstecher in die Kanitz-Kyawsche Gruft. Von dort geht es dann gemütlich auf dem Rübezahlradweg zurück nach Großschönau.

In der Zeit vom 08.09. bis einschließlich 22.09.2025 wird ein Großteil der Waldflächen im Zittauer Gebirge aufgrund von Bodenschutzkalkungen durch den Sachsenforst aus der Luft gesperrt. Das betrifft einige Teile der Routenführung. Eine direkte Durchfahrt ist in dieser Zeit nicht möglich!

Leider konnte für diesen Zeitraum keine Umleitung eingerichtet werden. Wir empfehlen daher – sofern möglich – die Tour entweder vor dem 08.09. oder nach dem 22.09.2025 zu fahren.

icon-pin
Karte

Umgebindehausradweg

02779 Großschönau
icon-info Details

Großschönau - Waltersdorf - Saalendorf - Luftkurort Jonsdorf - Bertsdorf-Hörnitz - Mittelherwigsdorf - Hainewalde - Großschönau

Entdecken Sie einzigartige Erlebnisse in den malerischen Ortschaften.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.radwandern-oberlausitz.de und www.oberlausitz.com.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH