Asch/CZ
Halle/Sachsen-Anhalt
Start auf tschechischer Seite - etwa 15 km bis zur deutschen Grenze - Bad Elster - Adorf - Rebersreuth - Hundsgrün - Oelsnitz - Talsperre Pirk - Plauen - Talsperre Pöhl - Elsterberg - man verlässt nun Sachsen - thüringische Residenzstadt Greiz - Abstecher nach Nitschareuth, Wünschendorf - Weida - Gera - Bad Köstritz - Crossen - Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt - Zeitz - Leipzig - Halle - Saalemündung
Im Bereich zwischen Elsterberg und Neumühle kann der Schwierigkeitsgrad für die Etappe als sportlich anspruchsvoll, für erfahrene Tourenradler, für Mountain- oder E-Bike empfohlen beschrieben werden. Nicht für Kinder geeignet!
Um den gesamten Elsterradweg fahren zu können, benötigen Sie diverse Radreiseausrüstung: Helm, Flickzeug, wetterangepasste Kleidung, Proviant und Trinkwasser.
Der 1. Teil des Radweges durch das sächsisch- thüringische Vogtland ist z.T. recht bergig und eignet sich besonders für erfahrene Tourenfahrer (Empfehlung: Mountainbike). Familien mit Kindern sollten den Einstieg in Gera flussabwärts oder den Abschnitt zwischen Plauen-Straßberg und Weischlitz wählen.
Von Oelsnitz / Taltitz bis Falkenstein führt ein 21 km langer Radweg auf einem ehemaligen Bahndamm, der so das Elstertal mit dem Göltzschtal verbindet.
Bad Elster ist von der A72 - Abfahrt Plauen-Süd über die B 92/E 49 bis zum Abzweig Bad Elster folgend erreichbar.
Im Bereich der Innenstadt und am Bad stehen ausreichend öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Den Elsterradweg können Sie bergan ab Halle fahren als auch bergab ab Bad Elster. Beide Städte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Bad Elster ist sowohl mit der Vogtlandbahn (www.vogtlandbahn.de) als auch mit dem Buserreichbar.
Informationen zu Fahrzeiten und Tarifen erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. 03744 / 19449
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den Tourist-Informationen entlang der Route. Die Broschüre "Raderlebnis Vogtland" enthällt weitere Routen.
Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel: +49 (0) 3744/18 88 60
E-Mail: info@vogtland-tourismus.de
Internet: www.vogtland-tourismus.de
Asch/CZ
Halle/Sachsen-Anhalt
Infos einfach aufs Smartphone

Vogtland - Sinfonie der Natur
Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH destination.one
Organisation: Vogtland - Sinfonie der Natur
Zuletzt geändert am 02.03.2025
ID: t_100261740