Bahnhof Kamenz, Robert-Koch-Platz 1, 01917 Kamenz
Bahnhof Kamenz, Robert-Koch-Platz 1, 01917 Kamenz
Der KRABAT-Radweg führt Sie durch die wichtigsten Stationen in KRABATS Leben und erzählt auf handgemalten Schautafeln spannende Episoden aus der Sage. Unterwegs kreuzen sich immer wieder sagenhafter Mythos und wahre historische Begebenheiten. Denn KRABAT hat seine Wurzeln in Johann von Schadowitz oder Janko Šajatović, einem kroatischen Obristen, der Sachsens Kurfürsten im 17. Jahrhundert diente und in der Lausitz seine zweite Heimat fand.
Folgen Sie dem schwarzen Raben auf der Ausschilderung des KRABAT-Radweges und erfahren Sie eine zauberhafte Kulturlandschaft voller Naturreichtümer, entdecken Sie die Besonderheiten deutsch-sorbischer Zweisprachigkeit und Kultur, erleben Sie lebendiges Brauchtum und freuen Sie sich auf Begegnungen mit den Menschen, die heute in der KRABAT-Region zu Hause sind. Unterwegs können Sie vielerorts Qualitätsprodukte der Marke KRABAT genießen, die von regionalen Erzeugern hergestellt werden.
Lassen Sie sich von der KRABAT-Region verzaubern!
Fahrradgeschäfte für Pannenhilfe finden Sie in Wittichenau, Kamenz und Zescha (Gemeinde Neschwitz, Nähe Eutrich). Aber auch Hoyerswerda ist von Radweg aus gut zu erreichen.
- Verkehrssicheres Fahrrad
- Fahrradhelm
- Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Bequeme Sportschuhe
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Luftpumpe
- ggf. Aku-Ladegerät
- Fahrrad-Werkzeug
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker
- Powerbank
- Kartenmaterial
Veranstaltungshöhepunkte im Jahresverlauf:
- Vogelhochzeit in der Lausitz
- Karneval in Wittichenau
- Osterreiten am Ostersonntag
- Bauernmarkt in der KRABAT-Milchwelt Kotten (Frühjahr und Herbst)
- Hoffest auf dem KRABAT-Hof in Eutrich
- Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen im Kloster St. Marienstern
- Lausitzer Fischwochen
Autobahn A4...
- Abfahrt Uhyst a. T. für Startpunkt in Panschwitz-Kuckau oder Kamenz
- Abfahrt Bautzen West für Startpunkt in Königswartha oder Wittichenau
Entlang der Strecke gibt es etliche kostenfreie Parkmöglichkeiten, z. B. vor der Ortseinfahrt Panschwitz-Kuckau, in Wittichenau, Hoyerswerda, Schwrzkollm , Königswartha oder Kamenz
Auf derm Homepage des ZVON können Sie je nach Startpunkt einen passenden Fahrplan finden.
Der empfohlene Startpunkt am Bahnhof in Kamenz kann stündlich mit dem Zug ab Dresden erreicht werden und ist damit gut an den Fernverkehr angebunden. Die aktuelle Übersicht zu Anfahft und Abfahrt finden Sie hier: https://www.bahnhof.de/kamenz-sachs/abfahrt
Broschüre KRABAT-Radweg
Wander- und Radwanderkarte "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Blatt 1, KRABAT-Region, Kamenz, Hoyerswerda" Sachsen Kartographie GmbH, ISBN 978-3932281228
ADFC-Regionalkarte Oberlausitz BVA Bielefelder Verlag ISBN 978-3870733933
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Tel: +49 (0) 3591 4877-0
info@oberlausitz.com
KRABAT e. V. in Nebelschütz
Tel: +49 (0) 3578 784696
www.krabatregion.de
Bahnhof Kamenz, Robert-Koch-Platz 1, 01917 Kamenz
Bahnhof Kamenz, Robert-Koch-Platz 1, 01917 Kamenz
Infos einfach aufs Smartphone
The landscape wonderland of Upper Lusatia
Quelle: OHTL e. V. destination.one
Organisation: The landscape wonderland of Upper Lusatia
Zuletzt geändert am 26.02.2025
ID: t_100261638