KOHLE I DAMPF I LICHT I SEEN-Radroute

medium
92,9 km
7:00 h
276 m
199 m
152 m
75 m
Radfahren
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bitterfeld-Wolfen

Zielpunkt

Groitzsch

Reise in die Geschichte der mitteldeutschen Industriekultur

Die Teilroute der  KOHLE I DAMPF I LICHT I SEEN-Radroute beginnt in Bitterfeld-Wolfen und endet im südlichen Leipziger Neuseenland. Der Großstolpener See bietet eine verdiente Abkühlung nach einer langen Radtour. An der Strecke reihen sich erlebbare Meilensteine der Industriegeschichte, wie das Kraftwerk Lippendorf oder der Bergbau-Technik-Park, aneinander. Wer sich etwas länger in der Region aufhalten möchte, der umrundet die Bergbaufolgeseen, wodurch sich die Strecke nahezu verdoppelt.

Die KOHLE I DAMPF I LICHT I SEEN-Radroute gestaltet sich sehr abwechslungsreich und besteht größtenteils aus asphaltierten Radwegen. Auf einzelnen kurzen Wegabschnitten führt die Fahrt auch über Naturwege.

icon-pin
Karte

KOHLE I DAMPF I LICHT I SEEN-Radroute

06731 Bitterfeld-Wolfen
icon-info
Details

Von Bitterfeld-Wolfen führt die Radroute am Ufer des Neuhäuser Sees entlang Richtung Delitzsch. Vorbei am Werbeliner See und Schladitzer See geht es weiter nach Hayna, wo Anschluss an die Äußerer-Grüner-Ring-Radroute besteht. Weiter geht es nun Richtung Leipzig. Hier kann auf die Parthe-Mulde-Radroute sowie auf den Elster- und Pleißeradweg gewechselt werden. Der Radweg führt schließlich nach Markkleeberg, wo Anbindung an die Neuseenland-Radroute besteht. Weitere Highlights erwarten die Besucher auf dem Weg nach Groitzsch. Vorbei am Bergbau-Technik-Park geht es weiter zum Kraftwerk Lippendorf mit seinem Infozentrum. Wie ein aktiver Tagebau aussieht, können sich Interessierte an der Aussichtsplattform am Tagebau anschauen. Die Tour endet am Großstolpener See in Groitzsch und bietet Anschlussmöglichkeiten an die Neuseenland-Radroute.

Bitte beachten Sie, dass beim Passieren des Naturschutzgebietes Werbeliner See zum Schutz der Artenvielfalt die Wege nicht verlassen werden dürfen. Folglich ist dieser See auch kein Badesee (Ausweichmöglichkeit naheliegender Schladitzer See). Wir bitten Sie, dies unbedingt zu berücksichtigen, vielen Dank!

Die zahlreichen Badeseen laden ein, sich abzukühlen. Daher Badesachen nicht vergessen!

Bitterfeld-Wolfen, Markkleeberg, Groitzsch oder Pegau

Bitterfeld-Wolfen/Großer Goitzschesee

Parkplatz Pegelturm, An der B 183, 06774 Muldestausee (kostenpflichtig)

Parkplatz Bernsteinweg/B183, Berliner Str. 6, 06749 Bitterfeld-Wolfen (kostenpflichtig)

Markkleeberg/Cospudener See

Parkplatz Nordstrand, Ziegeleiweg, 04416 Markkleeberg (kostenlos)

Parkplatz, Cospudener See Hafen, Koburger Str. 233, 04416 Markkleeberg (kostenpflichtig)

Mit dem Zug

Bahnhof Bitterfeld (Bitterfeld-Wolfen)

Bahnhof Pegau

Mit der S-Bahn

Bahnhof Markkleeberg: S2, S4, S5

Unterwegs mit dem Rad, Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

PublicPress Rad- und Wanderkarte Leipziger Neuseenland - Südlicher Teil

Doktor Barthel Wander- und Radwanderkarten, Leipzig und Umgebung, Grüner Ring Leipzig

Fahrradkarte Leipziger Neuseenland, grünes Herz

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Tel  +49 (0) 341 7104 260
region.leipzig@ltm-leipzig.de
www.leipzig.travel/radfahren

Anschlussmöglichkeiten:

Bitterfeld-Wolfen

Groitzsch

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Christina Witt

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)
Christina Witt

Quelle: Christina Witt destination.one

Organisation: LEIPZIG REGION

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100261523