Eulen-Tour

leicht
34,9 km
2:11 h
12 m
20 m
39 m
22 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hauptstraße

Zielpunkt

Kirchstraße

Die ausgeschilderte Radrundtour führt durch die landschaftlich reizvolle Samtgemeinde Steimbke.


Auch hier bietet sich ein Start in Steimbke an. Entlang einer beeindruckenden Moorlandschaft links des Weges fahren Sie in die Gemeinde Rodewald, deren Wappentier die Eule als Namensgeberin dieser Tour ist.

Es bietet sich in Rodewald ein Abstecher zum Heimatmuseum (sonntags 15.00-17.00 Uhr) und Naturerlebnisbad (Mai-Sept.) an. Im Anschluss gelangen Sie über Wendenborstel zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.

Radfahren in der Samtgemeinde Steimbke
Die Samtgemeinde Steimbke mit ihren Mitgliedsgemeinden Linsburg, Rodewald, Steimbke und Stöckse liegt inmitten einer reizvollen Heide-, Moor- und Waldlandschaft und eignet sich auf hervorragende Weise zum Radfahren.

Unsere drei ausgeschilderten Rundtouren (Eulen-Tour, Natur pur, Von Riesen und Steinen) führen durch landwirtschaftlich geprägte Dörfer. Die Gegend gestaltet sich sehr abwechslungsreich auf der einen Seite z. B. die Heide- und Moorlandschaft zwischen Steimbke und Rodewald und auf der anderen Seite der Staatsforst "Krähe" um Stöckse.

Für zwischendurch lädt die hiesige Gastronomie zum Verweilen ein. Genießen Sie auf unseren Radrundtouren die Ruhe und die Natur und vergessen Sie so die Hektik des Alltags.

Die Eulen-Tour finden Sie auch bei Komoot.

Sicherheitshinweise:

  • auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden
  • es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen
  • in den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
  • bitte vorhandene Radwege benutzen
  • auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern.






icon-pin
Karte

icon-info
Details
Hinweise zur Wegbeschaffenheit
Die ausgewählten Rad-, Wirtschafts- und Feldwege sind problemlos zu befahren. Kleine Behinderungen durch Verschmutzung können jedoch in der Zeit der Feldbestellung oder Ernte vorkommen. Aber auch dies ist "Landleben"!
Mit einem gängigem Sport- oder Tourenrad ist der gesamte Streckenverlauf auch von ungeübten Radfahrern/Radfahrerinnen ohne Schwierigkeiten zu befahren.
Die Benutzung aller Wegeführungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Beschilderung
Der Dorf- bzw. Rathausvorplatz im Ortsmittelpunkt von Steimbke ist am besten als Start- und Zielpunkt für die drei Rundtouren durch die Samtgemeinde Steimbke geeignet.
Die Beschilderung erfolgt über die Symbole der jeweiligen Strecke durch Zusatzschilder an den vorhandenen Radwegeschildern an allen wichtigen Streckenpunkten.

Hauptstraße

Kirchstraße

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Mittelweser-Touristik GmbH destination.one

Organisation: Mittelweser-Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 18.12.2024

ID: t_100260787