Grafschafter Fietsentour 24

leicht
36,5 km
2:21 h
72 m
76 m
79 m
31 m
Rund-Tour

E-Bike Fahrrad Radfahren Thema

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Rund um den Drilandstein

Vom Top Gildehaus geht es durch den neuen Ferienpark und den Badepark Bentheim nach Bad Bentheim. Entlang des Gildehauser Venns radeln Sie autofrei bis zum Drilandsee, wo Sie ein ausgedehnter Bade- und Freizeitbereich erwartet. Von dort führt die Route auf ruhigen Wegen entlang der Grenze zum ehemaligen LAGA-Gelände in Gronau. Besuchen Sie in Gronau zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Rock&Pop-Museum, dem Drilandmuseum - oder dem LAGA-Gelände? Außerdem werden Ihnen vielfältige Einkaufsmöglichkeiten geboten. Sie radeln entspannt entlang der Dinkel zum niederländischen Dorf Losser. Über die Dinkel beim Kloster Bardel gelangen Sie wieder zum Forst Bentheim. Nach einem kurzen und heftigen Anstieg radeln Sie gemütlich weiter über den Bürgergarten, am Friedrich-Hartmann-Museum in der Lukasmühle vorbei, zurück zum Top Gildehaus an der Ostmühle.

Fahren nach Zahlen mit dem neuen Knotenpunktsystem. Wir haben diese Route für Sie vorgeplant: 18 – 75  – 42 – 55 – 77 – 30 – 51 – 97 – 28 – 32 – 14 – 53 – 80 – 2 – 5 – 52 – 53 – 4 – 15 – 46 – 13 – 69 – 49 – 60 – 40 – 50 – 96 – 18


icon-info Details

Hier können Sie einkehren:

Hotel-Restaurant Diana, Hotel-Restaurant Am Berghang, Rotisserie Café Alter Bismarck, Hotel-Restaurant Berkemeyer, Villa Kunterbunt an der Ostmühle Gildehaus, Hotel-Restaurant Niedersächsicher Hof, Hotel-Restaurant Kurhaus Bad Bentheim

Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

Grafschaft Bentheim Tourismus
van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

Organisation

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Grafschaft Bentheim Tourismus