Jakobsweg - Etappe von Bad Driburg nach Paderborn

medium
27,3 km
8:20 h
374 m
489 m
412 m
117 m
Themenweg regionaler Wanderweg Pilgerwege Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Pfarrkirche St. Peter und Paul (Lange Str. | Bad Driburg)

Zielpunkt

Dom, Paderborn

Von Bad Driburg aus führt der Pilgerweg in einem steilen Anstieg zur Iburg. Von hier aus können Pilger über den zur Stadt hin abfallenden Klippen einen herrlichen Blick auf den Kurort genießen. Kurz vor Verlassen des Waldes senkt sich der Weg hinab zur Paderborner Hochfläche. Durch die Dörfer Schwaney und Dahl und das Ellerbachtal hindurch geht es auf Paderborn zu. Ein schöner Blick auf die Bischofsstadt bietet sich von der Spitze des rekonstruierten Landwehrturmes, der Haxter Warte

Pilger- und Wegespuren: Auf der südwestlich von Bad Driburg gelegenen Iburg, deren Peterskirche vermutlich bereits aus dem 8. Jahrhundert stammt, wurde ein 4,5 cm hohes und 2,5 cm breites Pilgerzeichen aus Blei gefunden. Das Zeichen, das einen Bischof mit Stab und eine nicht identifizierte Person mit einem kelchartigen Gefäß in der Hand darstellt, konnte bisher keinem bestimmten Wallfahrtsort zugewiesen werden. Leider ist es heute verschollen und nur in einer Abbildung von 1905 überliefert. Datiert wird es in das 15. Jahrhundert. Der Hauptstrang des Hellwegs führte Über den Eggegebirgspass am Fuße der Iburg über Buke in die Bischofsstadt. In der Umgebung des Brocksberges, auf dem sich eine Klause befand, und dem alten Galgenplatz in der Nähe der früheren Gaststätte "Hengkrug" sind noch die Wegespuren im Gelände sichtbar. Von der alten Chaussee zeigt ein Meilenstein an der B 64 wenige hundert Meter davor an, wo in preußischer Zeit das Chausseegeld erhoben wrude. Die Pamelsche Warte bewachte den Durchlass durch die städtische Landwehr. Der Pilgerweg folgt so weit möglich einer südlich verlaufenden Bariante über die Iburg und die ehemalige Stadt Schwaney und erreicht dann abweichend vvon der historischen Trasse die Domstadt über Dahl und die Haxter Warte im Südosten von Paderborn. INn Paderborn stieß der von Hameln /Höxter kommende Helllweg auf einen von Magdeburg/Hildesheim kommenden Zweig.

Text: Altertumskommission für Westfalen/Ulrike Spichal, Auszug aus: Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), Wege der Jakobspilger in Westfalen. In 9 Etappen von Höxter über Paderborn und Soest nach Dortmund. Jakobswege Band 8. Köln 2010, S. XY

 

icon-pin
Karte

Jakobsweg - Etappe von Bad Driburg nach Paderborn

33014 Bad Driburg
icon-info
Details

Pfarrkirche St. Peter und Paul (Lange Str. | Bad Driburg)

Dom, Paderborn

Einkehrmöglichkeit
Barrierefrei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Bad Driburger Touristik GmbH

Organisation

Bad Driburger Touristik GmbH
Lange Straße 87
33014 Bad Driburg

Lizenz (Stammdaten)
Bad Driburger Touristik GmbH

Quelle: Bad Driburger Touristik GmbH destination.one

Organisation: Bad Driburger Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: t_100233817