Tipp

Mühlenweg am Wiehengebirge

medium
98,4 km
25:36 h
949 m
950 m
168 m
44 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wallenhorst - Kirchplatz

Zielpunkt

Wallenhorst - Kirchplatz

Das Wandern sei des Müllers Lust, behauptet das Volkslied.

​Und irrt, zumindest für die Müller des Osnabrücker Landes. Denn die bleiben. Und halten mit viel Hingabe und Liebe zum Detail ihre technischen Denkmäler in Schuss – damit Sie auf Ihrer Wanderung entlang des 97 Kilometer langen Mühlenwegs am Wiehengebirge elf historische Mühlen entdecken können. Fast alle sind voll funktionstüchtig, die meisten lassen sich besichtigen. Und ohne Ausnahme stehen sie in besonders reizvoller Landschaft zwischen Osnabrück und dem Wiehengebirge.
Historische Technik in Aktion 
Wenn Kinder eine Mühle malen, dann sieht sie fast immer genau so aus, wie die Windmühle Lechtingen: ein stolzer Galerie-Holländer mit vier gewaltigen Flügeln. Dass sich diese immer noch regelmäßig drehen, ist einem Verein von Mühlen-Enthusiasten zu verdanken. Fünf Jahre lang restaurierten sie die 1970 stillgelegte Mühle. Heute ist sie der Stolz der Gemeinde Wallenhorst und ein weithin beliebtes Ausflugsziel, denn die historische Technik lässt sich in voller Aktion besichtigen. Wenn Sie ein Souvenir im Mühlenladen kaufen, unterstützen Sie den Verein. Fast alle übrigen Mühlen entlang des Weges werden mit der Kraft des Wassers angetrieben. Nichts lag näher, entspringen doch in Teutoburger Wald und Wiehengebirge zahllose Bäche, die die Landschaft entlang des Weges prägen. Das Innenleben einer Wassermühle lässt sich besonders gut in Ostercappeln-Venne erleben.
Inseln im Mühlenweiher 
Auch hier setzte ein Verein die historische Anlage in Stand, beließ dabei auch technische Neuerungen, die im Laufe der Zeit ergänzt wurden. Etwa einen 80 Jahre alten Dieselmotor, der in Zeiten knappen Wassers angeworfen wurde. Im Mühlenweiher gleich gegenüber gibt es zwei Inseln, auf denen der Heimat- und Wanderverein ein kleines Freilichtmuseum mit Backhaus, Schmiede und Café betreibt – vor allem sonntags ein wunderbarer Rastplatz, wenn es frischen Kuchen gibt. Aus guten Gründen lassen sich nicht alle Mühlen auch von Innen besichtigen. Die Mühle Sommer zum Beispiel ist in Privatbesitz und immer noch in Betrieb. Seit Jahrhunderten treibt hier der Schleptruper Mühlenbach ein Sägewerk an.
Burgen, Schlösser und eine Wetterhenne
Die Wassermühle im Nettetal produziert seit mehr als 800 Jahren Mehl. Zusätzlich wird hier mit der Kraft des Wassers Strom erzeugt. Keine völlig neue Idee: Die Tüchter Mühle versorgte bereits Anfang des 20. Jahrhunderts 19 Haushalte mit Elektrizität. Neben den neun Wasser- und zwei Windmühlen entdecken Sie unterwegs zahlreiche weitere Baudenkmäler. Etwa die Ruine der 1.200 Jahre alten Wittekindsburg, die Wassermühle im Nettetal Wassermühle in Ostercappeln/Venne, Wasserburg Alt Barenaue und das Schloss Neu Barenaue sowie die Alte Alexanderkirche in Wallenhorst. Sie gilt als das älteste Gotteshaus weit und breit. Ihren Turm krönt kein Hahn, sondern eine Henne, denn sie sollte weitere Kirchen „ausbrüten“. Das hat geklappt, wie Sie unterwegs sehen werden.

Unser Angebot:
Wandern, Wind- und Wasserkraft
Zwei Wind- und neun Wassermühlen mit ihren Bachlandschaften erkunden Sie auf dieser Wanderung am Wiehengebirge. Weitere Glanzlichter setzen die Ausstellung zur Varusschlacht sowie das Museum Industriekultur am Piesberg, dem ehemals größten Steinbruch Europas.

Nutzen Sie unsere Online-Buchung oder kontaktieren Sie unser Service-Team!

icon-info
Details

Wallenhorst - Kirchplatz

Wallenhorst - Kirchplatz

Unsere Etappenvorschläge:

Etappe 1: Wallenhorst – Nettetal (Osnabrück), ca. 12 km
Etappe 2: Osnabrück (Attersee) – Bramsche (Schleptrup), ca. 21 km
Etappe 3: Bramsche (Kalkriese) – Ostercappeln-Venne, ca. 11 km

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Mehrtagestour
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Tour mit Hund
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück

Organisation

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Quelle: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH destination.one

Organisation: Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 19.03.2025

ID: t_100126836