Wander- und Schwimmbadparkplatz an der Hochwiesmühle
Wander- und Schwimmbadparkplatz an der Hochwiesmühle
Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour ist der Parkplatz am Freibad Hochwiesmühle in Bexbach. Von dort führt der beschilderte Weg kurz an der Straße Richtung Kleinottweiler entlang und zweigt dann nach ca. Einhundert Metern nach links in den Wald ab. Ab hier geht’s eine lange gerade Strecke durch den Wald bis die Tour am Jägersburger Blockhaus ankommt. Dort wechselt der Weg vom Waldweg auf den asphaltierten Weiherweg und läuft am Kletterpark Fun Forest Abenteuerpark vorbei. An der B 423 geht es auf den gegenüberliegenden Parkplatz und von dort nach rechts in den Wald zum beliebten Möhlwoog Weiher. Idyllische Blicke sowie einige Anglerstege laden zum Verweilen ein. An der Stirnseite des Weihers führt die Runde geradeaus weiter und danach an der nächsten Abzweigung nach rechts. Durch den Wald, jedoch immer in der Nähe der Wiesen, verläuft der Wanderweg bis zum Ortsrand von Kleinottweiler, zur „Dicken Eiche“. Dort am Ortsrand vorbei und nach einer erneuten Überquerung der B 432 geht es erneut in den Wald hinein und am Ende des Weges ein kurzes Stück mit der anfänglichen Route zurück zum Parkplatz am Freibad.
Sicherheitshinweise
Achtung:
Grundsätzlich sind das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich.
Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.
GEMEINSAM MIT RESPEKT
Freundlichkeit, Verständnis und Rücksichtnahme füreinander gilt als Grundsatz für die partnerschaftliche Nutzung unseres Naturraumes. Als Kodex gilt:
Bestehende Wege nutzen, Beschilderungen folgen und Wegesperrungen respektieren
Keine Spuren wie Müll oder Hundekot hinterlassen und den Weg schonend behandeln
Andere Nutzer von Wald und Flur respektieren
Rücksicht auf Tiere und Pflanzen nehmen
Im Voraus planen und das Tageslicht nutzen
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Wanderfreunde, die Wanderwege führen auch auf naturbelassenen Wegen entlang durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Ebenso möchten wir auf die Risiken hinweisen und bitten Sie deshalb, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und vorhandene Felsköpfe aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg, aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.
Die Nutzung der Wanderwege und Premiumwanderwege erfolgt auf eigene Gefahr.
MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:
Bei allen Qualitätswegen handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen begangen werden können. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Gehen Sie die Runde doch einmal anders herum und Sie werden völlig neue Perspektiven und andere Blickwinkel entdecken.
Ausrüstung
Alle wichtigen Infos zu einer Ausrüstung finden Sie in unserer Packliste.
Tipp des Autors
Lesen Sie an den aufgestellten Tafeln, was die Jägersburger Weiher so besonders macht und lassen Sie sich gerne an Bänken oder auch in der ansässigen Gastronomie nieder:
Einkehrmöglichkeiten:
Das Blockhaus
Kleinottweilerstraße 150, 66424 Homburg / Jägersburg
Telefon: 0 68 41 / 7 26 42, Email: dasblockhaus@gmx.net
https://www.dasblockhaus.net/
PETERS Alm & Biergarten
Kleinottweilerstraße 114, 66424 Homburg / Jägersburg
Telefon: 0 68 41 / 9 24 19 99, Email: info@petersalm.de
https://petersalm.de/
Anfahrt
Freibad Hochwiesmühle, Hochwiesmühle, 66450 Bexbach
Parken
Wander- und Schwimmbadparkplatz an der Hochwiesmühle
Alternativ auch am Jägersburger Brückweiher – gegenüber des Fun Forest Abenteuerparks- Kleinottweiler Straße (– B 423), 66424 Homburg-Jägersburg
Öffentliche Verkehrsmittel
Bei der Möhlwoogrunde gibt es für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln verschiedene Möglichkeiten. Möchte man am Freibad Hochwiesmühle starten, so ist der Startpunkt über das Anruf-Linien-Taxi 548 täglich und stündlich von Bexbach oder Kleinottweiler aus erreichbar (Haltestelle „Hochwiesmühle“) und bietet in Bexbach Anschluss an die Bahn. Über einen Fußweg von ca. 1 Km besteht auch die Möglichkeit täglich mit der Buslinie 505 aus Richtung Homburg oder Bexbach anzureisen. Als Ausstieg bietet sich die Haltestelle Friedrichstraße an.
Es ist auch möglich in Jägerburg im Bereich des Möhlwoogs in die Tour einzusteigen. Mit den Buslinien 505 (Bexbach-Höchen-Homburg) und 280 (Kusel-Homburg) erreichen Sie täglich die Haltestelle Am Eichwald, welche ca. 800m vom nächstmöglichen Einstieg entfernt ist.
Fahrplaninfos finden Sie unter: www.saarfahrplan.de
Weitere Infos / Links
Haben Sie einen Mangel auf der Tour entdeckt? Dann melden Sie diesen mit Hilfe unseres Mängelmelders: https://bit.ly/MaengelmelderBliesgau
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Startpunkt
Wander- und Schwimmbadparkplatz an der Hochwiesmühle
Zielpunkt
Wander- und Schwimmbadparkplatz an der Hochwiesmühle
Infos einfach aufs Smartphone
Saarpfalz-Touristik