Ilsenburg
Lutherstadt Wittenberg/Fläming
Der Europaradweg R1 trifft in seinem Verlauf quer durch Deutschland auf eine Vielzahl andere Radwege. Einige wichtige Anschlussradwege in Sachsen-Anhalt sind z. B. der Harzrundweg, die Flussradwege an Saale, Mulde und Elbe sowie der Radweg Berlin - Leipzig .
Durch Sachsen-Anhalt verläuft der Europaweg durch folgende Orte:
Ilsenburg - Drübeck - Darlingerode - Wernigerode - Benzingerode - Blankenburg - Cattenstedt - Wienrode - Benneckenrode - Thale - Neinstedt - Bad Suderode - Gernrode - Ballenstedt - Meisdorf - Ermsleben - Reinstedt - Hoym - Gatersleben - Friedrichsaue - Schadeleben - Neu Königsaue - Gänsefurth - Staßfurt - Hohenerxleben - Neugattersleben - Nienburg - Bernburg - Baalberge - Preußlitz - Cörmigk - Biendorf - Frenz - Großpaschleben - Köthen - Elsnigk - Reppichau - Aken - Dessau - Vockerode - Oranienbaum - Goltewitz - Jüdenberg - Gräfenhainichen - Radis - Bergwitz - Lutherstadt Wittenberg
Deutsche Bahn
bikeline Radtourenbuch: Europa-Radweg R1. Von Arnheim über Berlin an die Oder. ISBN: 978-3-85000-129-8
Weitere Informationen unter: www.europaradweg-r1.net
Koordinierungsstelle Europaradweg R1
℅ TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.
Neustraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. 0 34 91 - 40 26 10
Ilsenburg
Lutherstadt Wittenberg/Fläming
Infos einfach aufs Smartphone
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Quelle: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg opentourism.net
Organisation: Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Zuletzt geändert am 02.08.2023
ID: DF4C818205E509BD9A3911314B36438D