Tipp

Der Name der Rose | Radroute durch die historischen Ortskerne von Rheda-Wiedenbrück, Langenberg und Rietberg

medium
38,2 km
2:30 h
55 m
55 m
91 m
71 m
Rund-Tour
Bike Riding
Startpunkt

Wasserschloss Rheda

Zielpunkt

Wasserschloss Rheda

Tauchen Sie ein in die Welt der Klöster und Wasserschlösser! Auf Ihrer Tour begegnen Ihnen immer wieder imposante historische Gebäude mit ihren vielfältigen Geschichten und Sagen. Radeln Sie durch ebene, abwechslungsreiche Landstriche, durch Wälder und entlang der Ems.

Tourbeginn ist im Rosengarten des Wasserschlosses Rheda. Atmen Sie tief ein und starten Sie mit der Fahrt durch den Flora-Westfalica-Park.

Die Route führt entlang der Ems durch Auen und Erlenbruchwald mit Blick auf eine bunte Blumenpracht. Genießen Sie die Fahrt durch die historische Altstadt Wiedenbrück. Mit einem Eis in der Hand verweilen Sie einen Moment an den neu angelegten Emstreppen und erfreuen Sie sich an der herrlichen Aussicht auf den See.

Weiter geht's Richtung Langenberg: Sie passieren die Privat-Brauerei Hohenfelde - eine der ältesten Privatbrauereien des Landes - und staunen über die glänzenden Kupferkessel. Durstig geworden? Planen Sie einen Stopp im Ortskern von Langenberg beim urigen Fachwerk-Café "Zur Linde". Aus dem Biergarten ertönen bestimmt schon Stimmengewirr und Gläserklirren.

Auf Ihrem Weg nach Rietberg erreichen Sie das 300 Jahre alte "Gut Geissel" - eine Mischung aus westfälischem Schultenhof und bescheidenem französischem Herrenhaus. Vorbei an frisch gemähten Wiesen und wogenden Feldern kommen Sie in den sehenswerten historischen Stadtkern von Rietberg. Vom Rathaus aus  empfiehlt sich ein Abstecher zur Klosterkirche und Grafenkrypta des ehemaligen Klosters. Später gelangen Sie zum Herrschaftlichen Haus "Münte". In dem Barockbau war die gräfliche Residenz untergebracht. Zudem diente er dem höchsten Verwaltungsbeamten der Fürsten von Kaunitz-Rietberg als Wohnsitz.

Danach folgen Sie der Ems. Schon bald erreichen Sie Rheda-Wiedenbrück und kommen zum Ausgangspunkt zurück.

 

 

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Die Route ist in beide Richtungen ausgeschildert!

Bitte achten Sie auf die Verkehrstauglichkeit Ihres Fahrrads!

Wir empfehlen Ihnen einen Fahrradhelm!

Unter dem Motto „Dem Himmel ein Stück näher“ präsentiert das Museum „Wiedenbrücker Schule“ Architektonisches, Geschichtliches und Kunsthistorisches. Standort ist die ehemalige Werkstatt eines Altarbildhauerbetriebes aus dem 19. Jahrhundert.

Autobahn A2 - Abfahrt 23 Rheda-Wiedenbrück, Ausfahrt Rheda, B64 Richtung Münster, 1. Abfahrt Rheda, weiter entlang der Gütersloher Straße, dann links abbiegen in die Schlossstraße die zur Hauptstraße wird.

Parken ist am Parkdeck Rheda in der Schlossstraße möglich. Da die Tour "Der Name der Rose" ein Rundkurs ist, sind Einstieg und Ende an jedem Ort der Strecke möglich.

Bahnhof Rheda.


Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6 50 40 30


www.db.de

Ziehen Sie doch mal wieder Kreise - Printprodukt der pro Wirtschaft GT GmbH

Radwanderkarte Kreis Gütersloh, Stadt Bielefeld 2. Auflage 2014, 8,50 Euro ISBN 936184-74-7

Flora Westfalica GmbH, Tel. 05242 9301-0, http://www.flora-westfalica.de

Gemeinde Langenberg, Tel. 05248 508-38, http://www.langenberg.de

Touristikinformation Rietberg, Tel. 05244 986-100, http://www.rietberg.de

www.erfolgskreis-gt.de

Wasserschloss Rheda

Wasserschloss Rheda

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Autor

Frau Tatjana Wanner

Organisation


Teutoburger Wald

Lizenz (Stammdaten)
Frau Tatjana Wanner

Quelle: Frau Tatjana Wanner opentourism.net

Organisation: Teutoburger Wald

Zuletzt geändert am 16.11.2023

ID: D39FFA1BE751C22ADD8D9F3AC5711EC1