Tipp

Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße (Teilstück Westlausitz)

medium
28 km
7:00 h
110 m
81 m
317 m
237 m
Pilgrim Walk
Startpunkt

Bautzen / Demitz-Thumitz

Zielpunkt

Zentrum von Santiago / Arnsdorf

Der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße ist ein Pilgerweg in Sachsen. Wie alle Pilgerwege hat er Santiago de Compostela in Spanien als Ziel. Das Teilstück in der Westlausitz beträgt circa 28 km.

Der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße zweigt in Bautzen von der Via Regia ab und führt auf etwa 300 km über Bischofswerda, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau und Oelsnitz/V. nach Hof.  Weitere Varianten starten in Königsbrück, Jahnsdorf und Annaberg Buchholz.

 

 

 

 

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Auf der Pilgerweg darf ein besuch der Christuskirche in Bischofswerda nicht fehlen.

Es handelt sich um ein Teilstück des sächsischen Jakobsweg. Trotzdem ist der Weg, beispielsweise von Bischofswerda nach Arnsdorf (ca. 16 km), für eine ausgiebige Tagestour geeignet. Beide Orte sind per Zug gut zu erreichen. Genaue Details zu Ihrer Verbindung finden Sie auf der Webseite des ZVON.

Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9

Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6

 In der Region stehen mehrere Pilgerherbergen und pilgerfreundlichen Unterkünfte zur Verfügung. Die Adressen und Konatktdaten finden Sie auf der Website https://www.saechsischer-jakobsweg.de/der-weg/unterkuenfte/.

Bautzen / Demitz-Thumitz

Zentrum von Santiago / Arnsdorf

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Region Westlausitz

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Region Westlausitz

Quelle: Region Westlausitz opentourism.net

Organisation: oberlausitz.

Zuletzt geändert am 30.10.2023

ID: B8F2038D39222704C0DEDBE1E909CC92