Tipp

Pilgern im Remstal (7) - Alles fließt: Waiblingen bis Neckarrems

10,8 km
2:45 h
13 m
31 m
235 m
204 m

Pilgrim Walk

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Michaelskirche, Waiblingen

Zielpunkt

Michael-Sebastiankirche, Remseck

Kunsthistorische Schätze in Waiblingens Kirchen, gefolgt von Rems-Auen, Wiesen und Wasser, Wasser, Wasser. Die Rems von ihrer schönsten Seite - zu Fuß oder Rad - 13 Km bis Neckar.

Die letzte der sieben Pilgeretappen im Remstal startet in Waiblingen an der Michaelskirche. Das Problem: hier möchte man gleich bleiben - das liegt sowohl an der im 15. Jhd. erbauten Hallenkirche mit schönem Kreuzrippengewölbe, als auch an den Talaue unterhalb der Kirche mit Blick auf Rems, Pavillons, Blumen... und Liegestühlen, die zum Faullenzen einladen.

Der Weg ist völlig eben und bis auf etwa 300 Meter aspaltiert oder fein geschottert - sein Reiz liegt an der unmittelbaren Nähe zur Rems und den schönen Ausblicken auf Viadukt, Weinberge, Auen oder Steinbruch. Doch vor allem die Rems macht diese unkomplizierte Etappe zum Genuss, für alle, die einfache, ebene Wege lieben - oder das Fahrrad. Ziel ist die Michael-Sebastianskirche in Remseck und dann natürlich der Neckarstrand in Neckerrems, wo die Rems in den Neckar fließt.

Alles, was aus dieser Wanderung eine Pilgertour macht, findet sich unter der Homepage zum Pilgern im Remstal: spirituelle Impulse, Infos zu den Kirchen... Außerdem auch die Beschreibung der sechs anderen Etappen von Pilgern im Remstal.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Start an der Michaelskirche in Waiblingen - links abwärts am Nonnenkirchlein vorbei über die historische Steinbrücke. Geradeaus auf gepflastertem Weg durch die begehbare Stadtmauer bis zum Beinsteiner Tor (mit Rad: durch Talaue). Wir halten uns weiterhin auf der linken Flussseite - etwa 100 m nach der Galerie Stiehl auf einem kleinen Weg direkt am Fluss - unterqueren die Talstraße und gehen auf einem Pfad am Reitverein vorbei. Dann stoßen wir wieder auf ein Teersträßchen, dem wir links der Rems folgen, wir queren den Parkplatz der Firma Stihl bis zu einer Autobrücke, die wir überqueren und nun auf der rechten Remsseite wandern. Nach wenigen Metern biegen wir links ein, kommen bald an den Haufler Weinberg und das 45 m hohe Eisenbahnviadukt. Jetzt beginnen die Remsschlingen, etwa 1 km nach dem Viadukt biegt links auf einer Wiese ein kleiner Pfad zum Remsufer ab. Die großen Steine am Strand bieten sich für eine Pilgerpause an. Bald sehen wir auf der anderen Flussseite die Hegnacher Mühle und nach weiteren 1,5 km die Vogelmühle, die wir auf rechter Seite passieren, um auf dem Weg rechtsseitig der Rems zu bleiben bis wir vor dem Neckarremser Steinbruch stehen und dann Remseck erreichen. Am Ortseingang links über die schmale Brücke zu gehen, dann rechts durch das Wäldchen bis zur nächsten Brücke. Diese queren und bergauf bis zum Ziel, der ev. Michael-Sebastiankirche.

Von hier sind es nur noch wenige Hundert Meter zum Neckarstrand, wo natürlich Sand und Wasser, aber auch ein Biergarten warten.

Wer mit dem Rad unterwegs ist, muss an zwei Stellen eine kleine Alternative wählen: 1: In Waiblingen nicht auf der begehtbare Stadtmauer radeln, sondern durch die Remsauen bis zum Beinsteiner Tor. 2. Die Talstraße in Waiblingen nicht unterqueren, sondern überqueren und direkt den Waldmühleweg nehmen. So vermeiden Radler den kleinen Trampelpfad entlang des Reitvereins, der nach wenigen Metern ebenfalls auf den Waldmühleweg stößt. Meist dem Wegschildern Remstal-Radweg Richtung Remseck folgen.

Verpflegung gibt es am Start und am Ziel (s. u.) - zwischendurch ist jedochein voller Rucksack mit Getränken und kleinem Vesper gefragt. Der Weg ist völlig anspruchslos, bequeme Schuhe sind ausreichend.

Diese Strecke eignet sich für Menschen, die befestigte Sträßchen lieben ohne Steigung. Wem das zu langweilig ist, sollte unbedingt das Rad nehmen.

Radfahrer können die Tour am Neckar auf dem Radweg Richtung Stuttgart fortsetzen bis Bad Cannstatt und dort dann mit der S-Bahn Linie 2 zurück nach Waiblingen fahren. Eine tolle Rundtour.

Waiblingen ist von Stuttgart mit der S2 (Richtung Schorndorf) oder S3 (Richtung Backnang) oder Eilzügen schnell erreicht. Vom Bahnhof aus fahren verschiedene Busse Richtung Stadtmitte und damit zur Michaelskirche, dem Ausgangspunkt der Tour (206, 207, 209).

Von Remseck fährt die U14 zum Hauptbahnhof Stuttgart.

Für kunsthistorisch Interessierte (und nicht nur für sie!) lohnt sich ein kleiner Umweg nach Waiblingen-Neustadt: Wandmalereien aus dem 14. Jahrundert zieren die ganze Martinskirche. Den Schlüssel erhält man Gemeindebüro, Im Unterdorf 12, Tel. 07151 83561 oder bei Pfarrer Bauer, Hintere Gasse 20, Tel. 07151 81167

Alles, was diese Tour zu einer Pilgerwanderung macht, finden Sie auf unserer Homepage "Pilgern im Remstal": Spirituelle Impulse, Beschreibungen der Kirchen ...Außerdem auch die Beschreibungen der sechs weiteren Etappen von Pilgern im Remstal.

Es gibt am Start einen wunderbaren Biergarten (Schwaneninsel) in Waiblingen und am Ziel einen (Bootshaus am Hecktkopf) in Remseck mit anspruchsvollerer Karte.

Michaelskirche, Waiblingen

Michael-Sebastiankirche, Remseck

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

Remstal Tourismus e.V.

Organisation

Remstal Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Remstal Tourismus e.V.