Thale / Gatersleben (Seeland)
Gatersleben (Seeland) / Thale
Ausflug in die Weltkulturerbestadt Quelinburg
Von Neinstedt erreichen Sie die etwa vier Kilometer entfernte Weltkulturerbestadt Quelinburg. Folgen Sie einfach dem Aller-Harz-Radweg entlang der Bode nach Norden.
Alternativroute: R1 bei Neinstedt > Neinstedter Anstalten > Bahnübergang und L92 > unter Brücke > Aller-Harz-Radweg > Quedlinburg > Aller-Harz-Radweg > Quarmbeck > Bückemühle > auf R1 bei Gernrode
Thale
- Bahn: Thale Hauptbahnhof ist Endpunkt der Bahnstrecke Magdeburg–Thale. Thale besitzt zwei weitere Bahnstationen: Thale Musestieg und Neinstedt.
- Bus: Thale ist mit dem Landesbus 250 erreichbar. Zu dem ist Thale ein Verkehrsknoten im Busnetz der Harzer Verkehrsbetriebe.
- Auto: Thale verfügt direkt über einen Anschluss an die vierspurige Bundesstraße 6n, darüber ist die Stadt in östlicher Richtung nach 52 Kilometern an die Autobahn 14 und in westlicher Richtung nach 52 Kilometern an die Autobahn 395angeschlossen.
Gatersleben
- Bahn: Gatersleben wird vom Harz-Elbe-Express (HEX) auf der Bahnstrecke Halle–Halberstadt–Vienenburg im Zwei-Stunden-Takt angefahren. Zusätzlich hält ebenfalls alle zwei Stunden der Regional-Express Halle–Aschersleben–Halberstadt–Goslar–Hannover.
- Bus:Ebenfalls ist Gatersleben durch Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe von/nach Quedlinburg und Kreisverkehrsgesellschaft Salzland von/nach Aschersleben erreichbar.
- Auto: Die Verkehrsanbindungen über das Straßennetz sind durch die vierspurig ausgebaute Bundesstraße 6n ideal. Diese West-Ost-Trasse führt von der Autobahn 395 in Niedersachsen bis zur Autobahn 14 in Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Etappe 2 - www.europaradweg-r1.net
Sehenswürdigkeiten:
Bad Suderode:
- Calciumsole-Heilbad Bad Suderode, www.bad-suderode.de
- Preußenturm, www.bad-suderode.de
- Alte Kirche, www.bad-suderode.de
- Harzer Schmalspurbahnen (kostenlose Fahrradmitnahme), www.hsb-wr.de
- Heilkräftige Quelle und Bad Suderöder Pensionshausstil
Gernrode:
- Harzer Kuckucksuhrenfabrik, Carl Grüttert, Uhrmacher seit 1860, www.harzer-uhren.de
- Stiftskirche „St. Cyriakus“, www.stiftskirche-gernrode.de
- Selketalbahn, www.hsb-wr.de
- Harzer Likörfabrik, www.harzer-likoerfabrik.de
- Alte Elementarschule, Schul- und Stadtmuseum, www.elementarschule-gernrode.de
- Museum Geschichte Harzgeroder-Gernröder Eisenbahn, www.selketalbahn.de
- Historisches Rathaus, Größtes Thermometer, Galerie „Haus Sonnenschein“, Waldbad „Osterteich“, www.gernrode.de
- Bremer Teich, www.harz-camp-gernrode.de
Rieder:
- Altes Rathaus
- Heimatstube
- Kirche Beatae Miriae Virginas
- www.rieder-harz.de
Roseburg
- Harz Schnitzerei, www.schnitzkurse.de
- Teufelsmauerstieg
- www.roseburg-harz.de
Quedlinburg:
- Schlossmuseum
- Lyonel-Feininger-Galerie
- Klopstockhaus
- Fachwerkmuseum im Ständerbau
- Museum für Glasmalerei und Kunsthandwerk
- Modellbahnen und historisches Spielzeug
- Münzenbergmuseum
- Stiftskirche St. Servatius
- Stiftsgärten Quedlinburg, Landschaftspark Brühl
- Harzer Schmalspurbahnen (kostenlose Fahrradmitnahme), www.hsb-wr.de
- www.quedlinburg.de
Ballenstedt:
- Schloss und Schlosspark Ballenstedt
- Schlosstheater Ballenstedt
- Wilhelm-von-Kügelgen-Museum
- Cinema Museum Ballenstedt, www.cinema-ballenstedt.de
- Fürstin-Pauline-Bibliothek
- Bismarckturm
- Teufelsmauerstieg
- www.ballenstedt-information.de
Meisdorf:
- Schloss Meisdorf
- Museumshof
- Burg Falkenstein, www.stadt-falkenstein-harz.de
- www.harz-online.de
Ermsleben:
- Konradsburg, www.stadt-falkenstein-harz.de
Seeland:
- AbenteuerLand, www.harzerseeland.de
- Stiftskirche Frose, www.stiftskirchefrose.com
Thale / Gatersleben (Seeland)
Gatersleben (Seeland) / Thale
Infos einfach aufs Smartphone
Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
Quelle: WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg opentourism.net
Organisation: Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH
Zuletzt geändert am 05.10.2023
ID: B39DA542FED580535989ED3B07A98C45