Parkplatz Kloster Heisterbach (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Der Weg führt weitgehend über geschotterte Feld- und Waldwege. Alle Abschnitte, die durch bebautes Gebiet führen, sind geteert, ebenso der Weg von der Rosenau zum Einkehrhaus und der kurze Wegabschnitt unterhalb des Kleinen Oelbergs. Lediglich der Waldpfad durch die Jungfernbüsch oberhalb von Gut Buschhof ist ein Waldbodenpfad, ebenso der kurze Weg durch den Stenzelberg.
Kloster Heisterbach mit Chorruine, Zehntscheune und Wasserwirtschaft der Zisterzienser; ehemalige Steinbrüche Weilberg und Stenzelberg mit Infotafeln; tolle Ausblicke nach Siegburg und immer wieder zum Oelberg als ständigen Begleiter der Wanderung.
A59 und B42 bis Ausfahrt Niederdollendorf, dann auf der L 268 in Richtung Heisterbacherrott/Thomasberg bis Kloster Heisterbach
Parkplatz Kloster Heisterbach; Wanderparkplätze Weilberg und Stenzelberg
DB RE8, RB27 „Niederdollendorf Bahnhof“ oder Straßenbahnlinie 66 bis „Oberdollendorf“; dann Bus 520 bis „Kloster Heisterbach“; Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de
Wanderfibel der Tourismus Siebengebirge GmbH; 6. Auflage 2019; erhältlich in vielen regionalen Buchhandlungen und den Tourist Informationen Königswinter und Unkel
Wanderkarte Naturpark Siebengebirge, Maßstab 1:25.000; mr-kartographie
Parkplatz Kloster Heisterbach (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Infos einfach aufs Smartphone
Rhein-Sieg-Kreis
Quelle: Tourismus Siebengebirge GmbH opentourism.net
Organisation: Rhein-Sieg-Kreis
Zuletzt geändert am 13.11.2023
ID: B38E96EE0CFC2E2FC809EE5B1C0D3BB3