Tipp

Heideweg Gardelegen

medium
16 km
3:50 h
26 m
27 m
61 m
41 m
Rund-Tour
Hiking Route
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Salzwedeler Tor

Zielpunkt

Salzwedeler Tor

 Der Heideweg beginnt in Gardelegen und führt über die Gartenträume: Wallanlage zum Landschaftsschutzgebiet Lindenthaler Forst über einige altmärkischen Dörfer in das Heidegebiet. 

Der Heideweg gehört zu den Altmärkischen Wandernestern. Er beginnt in Gardelegen am Salzwedeler Tor. Es ist das besterhaltene Tor der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage. Er führt weiter über die Gartenträume  Wallanlage, die sich als grüner Ring um die Altstadt zieht, zum Landschaftsschutzgebiet Lindenthaler Forst bei der Waldgaststätte Lindenthal, über Zienau nach Kloster Neuendorf mit seiner Zisterzienserinnen Klosteranlage. Nach Überquerung der B 188 erreicht man die Heidelandschaft an den Kellerbergen und weiter die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe. Entlang der Bismarker Straße mit einem kurzen Abstecher zum Otto-Reutter-Grabmal auf dem städtischen Friedhof kommt man in die Stadt zurück.

 

Der Heideweg beinhaltet zum größten Teil auch den Gartenträume. Wallrundgang Hansestadt Gardelegen. Gerne können Sie sich dazu auch unter folgenden Link informieren:

https://www.outdooractive.com/de/route/themenweg/altmark/gartentraeume-wallrundgang-um-die-hansestadt-gardelegen/54822773/

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Die Rundtour führt uns auf etwa 16 km durch zahlreiche altmärkische Dörfer, Wiesen und Wälder mit Ihren eigenen Flair.

 

Der Heideweg beginnt in Gardelegen am Salzwedeler Tor. Es ist das besterhalteneTor der mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage. Er führt weiter über die Gartenträume Wallanlage, die sich als grüner Ring um die Altstadt zieht, zum Landschaftsschutzgebiet Lindenthaler Forst bei der Waldgaststätte Lindenthal, über Zienau nach Kloster Neuendorf mit seiner Zisterzienserinnen Klosteranlage. Nach Überquerung der B 188 erreicht man die Heidelandschaft an den Kellerbergen und weiter die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe. Entlang der Bismarker Straße mit einem kurzen Abstecher zum Otto-Reutter-Grabmal auf dem städtischen Friedhof kommt man in die Stadt zurück.

 

Das Wegeprofil besteht aus asphaltierten Ortswegen, naturbelassenen sowie befestigten Wald- und Feldwegen.

 

Gardelegen bis Lindenthal - Gehweg und befestigter Weg

Lindenthal bis Zienau - Plattenweg und Teerstraße

Zienau bis Kloster Neuendorf - Teerstraße

Kloster Neuendorf bis Gardelegen - Feldweg (Heidelandschaft pur) und Teerstraße und Gehweg

Keine Einschränkungen auf der Tour momentan vorhanden.

Festes Schuhwerk/ Wanderschuhe, leichtes Gepäck

 Die Heide lässt ein violettes, bis an den Horizont reichendes im Wind wogendes Blütenmeer entstehen - einen für jeden wahrhaft berauschenden Anblick.

Die Hansestadt Gardelegen ist an den Bundesstraßen B 71 und B188 gelegen, wobei sich diese unmittelbar an der Kernstadt kreuzen. Die Bahnanbindung im Personennahverkehr erfolgt über die Bahnhöfe in den Ortsteilen Gardelegen, Jävenitz, Solpke, Mieste und Miesterhorst. Ein Flugplatz mit dem Status "Sonderlandeplatz“ befindet sich am Rand der Kernstadt.

-  Parkplatz  Am Holzmarkt

-  Verwaltungsparkplatz (Rudolf-Breitscheid-Straße 3)

- Parkplatz an der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen (An der Gedenkstätte 1)

- Öffentlicher Busverkehr (Haltestelle Volkshaus oder Sandstraße) mit Fahrradtransport

- Bahn

- Fahrplanauskunft über: www.insa.de

https://www.gardelegen.de/tourismus/urlaub-vor-der-haustuer/aktiv/wanderungen/

©Hansestadt Gardelegen

 

Innerhalb der Season lädt das Erlebnisbad Gardelegen zum Verweilen ein!

 

Einkehrmöglichkeiten direkt auf der Tour:

- Hotel Lindethal (OT Lindenthal)

- Diner 188 (OT Kloster Neuendorf)

- Hotel & Restaurant Adria (Gardelegen, Bismarkerstraße)

 

Sehenswürdigkeiten auf der Tour:

- Salzwedeler Tor (Gardelegen)

- Gartenträume Wallanlagen (Gardelegen)

- Zisterzienserinnenkloster (Kloster Neuendorf)

- Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen (Nähe Gardelegen)

Salzwedeler Tor

Salzwedeler Tor

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Autor

Hansestadt Gardelegen

Organisation


Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Lizenz (Stammdaten)
Hansestadt Gardelegen

Quelle: Hansestadt Gardelegen opentourism.net

Organisation: Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Zuletzt geändert am 25.06.2023

ID: B06B4235AD63AC9539F90A75ECA1F519