Tipp

4-Flüsse-Radtour

156,7 km
10:30 h
238 m
238 m
99 m
50 m
Rund-Tour

Bike Riding

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Bernburg

Zielpunkt

Bahnhof Bernburg

Die Radwege entlang der Flüsse Elbe, Saale, Mulde und Fuhne bilden einen naturnahen Rundkurs zwischen Bernburg, Bitterfeld-Wolfen und Dessau.

Auf den ausgeschilderten Radwegen entlang der 4 Flüsse erwartet den Radler viel Natur und versteckte kulturelle Schätze. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden.

 

In folgende Streckenabschnitte kann die Tour unterteilt werden:

Bernburg - Gröbzig (22 km)

Gröbzig - Wolfen (44 km)

Wolfen - Dessau ( 33 km)

Dessau - Calbe (43 km)

Calbe - Bernburg (18 km)

icon-pin
Karte

icon-info Details

Vom Startpunkt, dem Bahnhof in Bernburg, fahren wir rechts auf die Bahnhofstraße. Nach 250 Metern biegen wir rechts ab auf die Köthener Straße und folgen für einen Kilometer dem Saale-Radweg. An der Kreuzung Köthener Straße/ Teichweg biegen wir rechts auf den Fuhneradweg in südliche Richtung ab. Nun folgen wir dem Fuhneradweg insgesamt ca. 65 Kilometer über zahlreiche kleine und größere Dörfer wie Baalberge, Gröbzig, Radegast und Salzfurtkapelle bis nach Wolfen. Wir folgen dem Fuhneradweg weiter, lassen Wolfen hinter uns und fahren nach Jessnitz.

 

In der Straße "Anger" in Jessnitz trifft der Fuhneradweg an der Ecke "Wall" auf den Mulderadweg. Hier biegen wir nach links auf den Mulderadweg ab. Ihm folgen wir Richtung Norden. Dabei passieren wir Altjeßnitz, Sollnitz, Kleutzsch, bevor wir in die Muldeaue von Dessau-Rosslau und damit auch in das berühmte Dessauer Gartenreich kommen. Wir folgend dem Mulderadweg bis zur Jagdbrücke am Landhaus in Dessau.

 

Nun fahren wir nach links und folgen von hier an dem Elberadweg Richtung Westen. Der Elberadweg führt uns vorbei an Aken, über die Elbfähre Richtung Steckby und weiter bis nach Tochheim.

 

In Tochheim setzen wir mit der Fähre über die Elbe. Wir fahren 200 Meter geradeaus und biegen dann nach rechts in die Straße Alt Tochheim. Nach 600 Metern biegen wir links an. Wir halten uns immer geradeaus bis wir nach vier Kilometern in Groß Rosenburg nach rechts auf die Haupsstraße biegen. Wir folgen der Hauptstraße 1,5 Kilometer bis zum Dammhaus. Hier halten wir uns links und fahren auf dem Saale-Radweg Richtung Calbe.

 

Dem Saale-Radweg folgen wir über Trabitz bis nach Gottesgnaden in Richtung Calbe. Vor der Saalebrücke biegen wir nach links ab und folgen weiter dem Saaleradweg. Er führt uns nun in südliche Richtung vorbei an Neugattersleben bis nach Bernburg zurück. Um zum Bahnhof zurückzufahren,  folgen wir dem Saale-Radweg bis zur Ecke Köthener Straße/ Bahnhofstraße. Hier biegen wir nach links auf die Bahnhofstraße ab und radeln zurück zum Bahnhof.

Mit der WelterbeCard im Gepäck wird eure Tour zu einem unbeschwerten Raderlebnis. Hiermit erhaltet ihr kostenfreie Angebote und Rabatte in über 100 touristischen Attraktion in der WelterbeRegion, darunter 15 Standorte unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten. Kombiniert euren Radausflug mit vielen Highlights aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit und schont eure Urlaubskasse.

Mehr Informationen unter: www.welterbecard.de

auf der A 14 Leipzig-Magdeburg Ausfahrt Bernburg nehmen

anschließend B6 - B185 - B71- ins Zentrumvon Bernburg

Am Bahnhof Bernburg stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

mit der Deutschen Bahn über Köthen, Aschersleben, Schönebeck, Magdeburg nach Bernburg (Saale)

Bahnhof Bernburg

Bahnhof Bernburg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Autor

WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

Organisation


Welterberegion Anhalt Dessau Wittenberg / IMG Sachsen-Anhalt mbH

Lizenz (Stammdaten)
WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg