Tipp

Frankweiler Rundwanderweg Nr. 1 - Waldlehrpfad

medium
3,4 km
1:05 h
125 m
125 m
459 m
333 m
Rund-Tour

Hiking Route

Startpunkt

Wanderparkplatz Frankweiler

Zielpunkt

Wanderparkplatz Frankweiler

Lernen Sie Wissenswertes über den Lebensraum UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald!

An zahlreichen Lehrtafeln entlang des 3km langen Rundweges können Sie vieles über das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und weitere Infos zu Geologie, Geschichte und Waldbiotope.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

  • Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
  • Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
  • Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
  • Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
  • Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen.
  • Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
  • Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

Wir, Deine Mitmenschen und die Natur danken es Dir!

icon-pin
Karte

icon-info Details

Vom Wanderparkplatz des UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald aus folgen Sie der Beschilderung in südwestlicher Richtung mit der blauen Nummer „1“. Nach ca. 800m biegen Sie scharf rechts ab. An der Kreuzung folgen Sie dem gegenüberliegenden Weg, der Sie um den Ringelsberg führt.

Nach weiteren 900m biegen Sie erneut rechts ab und kommen dann an die Ringelsberghütte. Nachdem Sie dort die Aussicht genossen haben und sich gestärkt haben, folgen Sie dem Wanderweg in südlicher Richtung. Diesen verlassen Sie nach ca. weiteren 200m nach links und biegen bei der nächsten Gelegenheit erneut nach links ab.

Am Ende des Weges biegen Sie nach rechts ab und folgen weiterhin der blauen Nummer „1“, bis Sie wieder am Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz, angekommen sind.

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.

Kehren Sie bei Ihrer Tour auf der Ringelsberghütte ein und genießen Sie auf der Terrasse den Panoramablick über die Südliche Weinstraße!

Öffnungszeiten: Sonntags, an Feiertagen und in den Ferien unregelmäßig, bitte Öffnungszeiten auf der Homepage des PWV Frankweiler beachten (www.pwv-frankweiler.de)

Auf der Autobahn A65 nehmen Sie die Ausfahrt Landau-Nord auf die B10 Richtung Annweiler. Sie verlassen die B10 direkt wieder bei der Ausfahrt Edesheim/Landau/LD-Nußdorf/LD-Dammheim. Biegen Sie an der Ampel links Richtung Edesheim ab. Sie verlassen die L516 bei Walsheim, durchfahren die Orte Walsheim und Böchingen und biegen links auf die Weinstraße ein, die Sie nach Frankweiler führt. Im Ort verlassen Sie die Weinstraße und biegen rechts in die Bergbornstraße ein. Sie biegen dann links in die Ringelsbergstraße ein, die Sie an der Wanderparkplatz führt.

Auf dem Wanderparkplatz in Frankweiler können Sie kostenfrei parken.

Mit dem Zug nach Landau/Pfalz und ab da mit dem Bus (Linie 521 Richtung Ramberg) nach Frankweiler. Die Bushaltestelle Am Steigert liegt ca. 500m vom Startpunkt der Tour entfernt. Folgen Sie dafür ein paar Meter der Orensfelsstraße Richtung Norden, biegen dann scharf links in die Ringelsbergstraße ein und folgen der Straße. Kurz nachdem Sie die letzten Häuser Frankweilers hinter sich gelassen haben, biegen Sie nach rechts in den Wald hinein und kommen so an den Startpunkt am Wanderparkplatz.

Fahrplaninfo unter www.vrn.de 

Wander-, Rad- und Freizeitkarte "Verbandsgemeinden Landau-Land, Offenbach & Herxheim" (Maßstab 1:25.000), Pietruska-Verlag, ISBN 978-3-934895-80-5, ab € 4,90

Die Karte ist im Büro für Tourismus landauland in Leinsweiler erhältlich.

Büro für Tourismus landauland
Hauptstraße 4
76829 Leinsweiler
06345 3531
urlaub@landauland.de
www.landauland.de

 

März bis Oktober:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr

November bis Februar:
Montag bis Freitag 09.00 - 12.30 Uhr

Wanderparkplatz Frankweiler

Wanderparkplatz Frankweiler

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Nina Ziegler - Südliche Weinstrasse Landau-Land

Organisation


Zum Wohl. Die Pfalz.

Lizenz (Stammdaten)
Nina Ziegler - Südliche Weinstrasse Landau-Land