Highlights der abwechslungsreichen Runde
- Verwunschene Ecken im Landschaftsgarten
- Auf Spuren der ehemaligen Kleinbahntrasse
- Älteste Autobahnbrücke Deutschlands: Sehenswerter Viadukt
- 16 km lange Rundtour in beide Richtungen begehbar
- Abstecher möglich zum Herforder Bismarckturm
- Fantastische Ausblicke auf Großgemeinde Bad Salzuflen und Herford
- Leckere Einkehrmöglichkeiten unterwegs und in Bad Salzuflen
Mit Wanderstiefel die Salzufler Umgebung bis Herford erkunden
Auf den historischen Spuren der ehemaligen Kleinbahn Salzuflen wandern wir durch den vielseitig erlebbaren Landschaftsgarten. Vorbei an den idyllischen Salzwiesen, an den Vogelvolieren und Bienen-Informationsständen bis auf Höhe des Waldrestaurants „Zur Loose“. Wen unterwegs die
Lust zu einer Runde Minigolf weckt, der findet dort neben einer Erfrischungspause auch die Minigolf-Anlage unter schattigen Bäumen.
Wer wandert, gewinnt Erinnerungen fürs Leben
Auf dem weichen Waldboden folgen wir links in das verwunschene Finnebachtal mit Laubbäumen und dem Finnebach.
Am
Golfplatz Heerhof angekommen schlängelt sich der Wanderweg zwischen dem Golfplatz und dem dichten Mischwald sanft auf eine Anhöhe.
Deutschlands älteste Autobahnbrücke
Unterwegs gehen wir unter der Finnebachtalbrücke, einem sehenswerten Viadukt, hindurch. Dort lohnt ein
Fotostopp. Die aus rotem Eifelsandstein erbaute Autobahnbrücke zählt zu den Ältesten in Deutschland. In den Jahren 1938 und 1939 erbaut, wurde sie im gleichen Jahr für den Autoverkehr freigegeben. Im Jahr 1996 fand der Ausbau der Brücke statt und durch das Auflegen von Betonplatten konnte die Brücke auf 38 m verbreitert werden. Der Viadukt ist ein architektonisches Meisterwerk und steht seit 1988 unter Denkmalschutz.
Nach dem ersten sanften Anstieg entlohnen
fantastische Ausblicke über die Ebene bis nach Herford.
In einem Bogen um den
Stuckenberg bringt uns der Wanderweg zur Vlothoer Straße. Dort findet man das Hotel Waldesrand. Unterwegs entdecken Sie bunte Wegweisschilder des Stuckenpfades, ein Projekt einer Herforder Grundschule.
Ursprünglich lag der Start und das Ziel des Wanderweges am Restaurant und Hotel Waldesrand. Da die Rundtour durch die sehenswerte Innenstadt von Bad Salzuflen und an den
Erlebnis-Gradierwerken vorbeiführt, kann nach Belieben die Wandertour auch dort begonnen werden. Zudem bietet das vielfältige, kulinarische Angebot für jeden Genussmenschen im Kurstädtchen Bad Salzuflen einen Lieblingsort.
Abstecher zum Herforder Bismarckturm
Für einen rund 900 m langen Abstecher zum historischen Bismarckturm Herford wandern wir linkerhand am Hotel entlang und folgen dem ausgeschilderten Wanderweg. Er führt direkt auf den Bismarckturm zu. Daneben erinnert der Gedenkstein an den „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober 1990 und wir blicken linkerhand über die waldreiche Region. Eine Schutzhütte und Picknickplätze laden besonders zum
Sonnenuntergang für eine entspannte Pause ein.
Wer den Wanderweg nicht wieder zurück zum Hotel Waldesrand gehen mag, findet in westlicher Richtung eine Wandermöglichkeit, die direkt zur großartigen Aussichtsterrasse am Restaurant Steinmeyer führt.
Alternativ gehen wir das Wegstück zurück und folgen den Wegweisern nach Herford. Danach wechseln wir die Richtung zum Restaurant Steinmeyer. Ebenso führt der Hansaweg X9 oder der Wanderweg 2 zum Restaurant.
Fantastische Ausblicke bei feinem Essen genießen
Die prädestinierte Lage von dem Restaurant Steinmeyer bietet einen hervorragen Weitblick und ist eine wunderbare Einkehrmöglichkeit bei dieser Tour. Sicher unvergesslich ist für jeden Wandernden dieser Moment!
Zurück nach Bad Salzuflen führt der meist schattige Panoramaweg mit herrlichem Weitblick. Rechterhand passieren wir den Herforder Tierpark und wandern unter einer Autobahnbrücke zu ersten Wohnhäusern von Bad Salzuflen zurück.
Am Obernbergparkplatz angekommen steigen wir zur VitaSol Therme hinab und entdecken auf der restlichen Wegstrecke durch den liebevoll gestalteten und sehenswerten Landschaftsgarten neue Blickwinkel. Am Ziel angekommen genießen wir die feine Soleluft am Erlebnis-Gradierwerk und lassen uns in einem der umliegenden Restaurants für eine
gemütliche Auszeit nieder.