Tipp

F8-Ortswanderweg Feudingen "Mackelshelle-Märchenwiese-Hohe Ley"

medium
4,9 km
1:25 h
153 m
153 m
540 m
388 m
Rund-Tour

Hiking Route

Startpunkt

Startpunkt ist die Wandertafel bei der Volksbank an der Sieg-Lahn-Straße

Zielpunkt

Zielpunkt ist wieder die Wandertafel bei der Volksbank an der Sieg-Lahn-Straße

Der Wanderweg führt von der Wandertafel zur Mackelshelle hinauf, entlang der "Allee der Jahresbäume", vorbei an der "Rothaarsteigrose", entlang der "Hohe Ley" und dem "Sasselberg" zurück zum Ausgangspunkt.

Der Wanderweg führt von der Wandertafel bei der Volksbank über die Straße "Im großen Hof", zum ältesten Haus von Feudingen und dem alten Backhaus mit angrenzender Grünanlage mit Ruhebank. Über die Straße "In den Weiherhöfen" geht es vorbei an Freibad und Volkshalle, über die Kalterbacher Lahnbrücke zur Vesperinsel (Grünanlage mit Sitzgarnitur, Wandertafel und Wanderparkplatz).

Wir gehen dann weiter, immer dem Wanderweg F8 folgend, eine kurze Wegstrecke steil bergan, mit beeindruckend schönen Aussichten über das Lahn- und Auerbachtal, zur Mackelshelle hinauf. Noch einmal geht es ganz kurz steil links hinauf, wo uns das Eingangsportal der "Allee der Jahresbäume" empfängt. Sodann geht es am Hang entlang nur noch leicht bergan. Auf diesem Weg, begleitet von den verschiedensten Bäumen mit ihren Infotafeln, erfreuen uns inzwischen wieder herrliche Aussichten auf Feudingen und das Lahntal. Hier finden wir auch die anläßlich der Einweihung der zertifizierten Rothaarsteigspur "Ilsetalpfad", gepflanzte Rothaarsteigrose. Des weiteren lädt eine besonders lange Sitzbank zum Verweilen und Genießen ein. Danach geht es weiter durch einen vom Windbruch stark gelichteten Hochwald. In einer Linkskurve kann man einen kurzen  Abstecher zum "Alten Sportplatz",  später auch "Märchenwiese" genannt, machen. Der Weg führt weiter, bis wir auf den abwärts zum "Boden" führenden Weg treffen. Hier verlassen wir auch den ab der Wandertafel an der Vesperinsel mit unserem Wanderweg F8 identischen Ilsetalpfad. Über den "Boden", eine heute als Grünland genutzte Art Hochebene unterhalb der "Hohe Ley" und oberhalb dem "Sasselberg" mit Köpfchen gelegen, wandern wir immer F8 folgend weiter bergab. Dieser Weg eröffnet noch einmal aus anderer Perspektive einen wunderbaren Blick auf Feudingen und das Lahntal Richtung Feudingerhütte und Bermershausen. Zu unserem Ausgangspunkt zurück gelangen wir dann über die Straßen "Am Sasselberg", "Zum Ilsetal" und "Im großen Hof" zur Wandertafel bei der Volksbank an der Sieg-Lahn-Straße.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Der Wanderweg führt von der Wandertafel bei der Volksbank über die Straße "Im großen Hof", zum ältesten Haus von Feudingen und dem alten Backhaus mit angrenzender Grünanlage mit Ruhebank. Über die Straße "In den Weiherhöfen" geht es vorbei an Freibad und Volkshalle, über die Kalterbacher Lahnbrücke zur Vesperinsel (Grünanlage mit Sitzgarnitur, Wandertafel und Wanderparkplatz).

Wir gehen dann weiter, immer dem Wanderweg F8 folgend, eine kurze Wegstrecke steil bergan, mit beeindruckend schönen Aussichten über das Lahn- und Auerbachtal, zur Mackelshelle hinauf. Beim Eintritt in den Hochwald geht es noch einmal ganz kurz steil links hinauf und dann am Hang entlang nur noch leicht bergan.

Auf diesem Weg, inzwischen wieder mit herrlichen Aussichten auf Feudingen und das Lahntal, finden wir auch die anläßlich der Einweihung der zertifizierten Rothaarsteigspur "Ilsetalpfad", gepflanzte Rothaarsteigrose. Des weiteren lädt eine besonders lange Sitzbank zum Verweilen und Genießen ein. Danach geht es weiter durch einen vom Windbruch stark gelichteten Hochwald. In einer Linkskurve kann man einen kurzen  Abstecher zum "Alten Sportplatz",  später auch "Märchenwiese" genannt, machen. Der Weg führt weiter, bis wir auf den abwärts zum "Boden" führenden Weg treffen. Hier verlassen wir auch den ab der Wandertafel an der Vesperinsel mit unserem Wanderweg F8 identischen Ilsetalpfad. Über den "Boden", eine heute als Grünland genutzte Art Hochebene unterhalb der "Hohe Ley" und oberhalb dem "Sasselberg" mit Köpfchen gelegen, wandern wir immer F8 folgend weiter bergab. Dieser Weg eröffnet noch einmal aus anderer Perspektive einen wunderbaren Blick auf Feudingen und das Lahntal Richtung Feudingerhütte und Bermershausen. Zu unserem Ausgangspunkt zurück gelangen wir dann über die Straßen "Am Sasselberg", "Zum Ilsetal" und "Im großen Hof" zur Wandertafel bei der Volksbank an der Sieg-Lahnstraße.

Bitte halten Sie sich auf dem ausgeschilderten Weg auf. Der Weg ist mit dem Wegzeichen F8 gekennzeichnet.

Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk sowie funktionale, wetterfeste und strapazierfähige Kleidung wird ebenso wie ein mit einer kleinen Wegzehrung und einer gefüllten Trinkflasche ausgestattetem Rucksack inklusive Regenhaube empfohlen. Eine Kamera sollte natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Bei Dämmerung gute Wildbeobachtungsmöglichkeiten im "Boden".

Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt zum Feudinger Wandertafel an der Volksbank in Feudingen (Sieg-Lahn-Straße 28).

Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze im Ortsgebiet zur Verfügung. Bestenfalls nutzen Sie den Parkplatz am Bahnhof Feudingen gegenüber des Landhotel Dörr oder die Parkplätze an der Volkshalle.

Die Anreise nach Feudingen kann mit der Bahn bis zum Bahnhof Feudingen und von dort aus nach links ca. 150 Meter zu Fuß zur Wandertafel bei der Volksbank. Mit dem Bus kann die Anreise bis Haltestelle "Feudingen Ortsmitte" direkt zur Wandertafel bei der Volksbank erfolgen.

Nähere Informationen zu den Verbindungen finden Sie unter:

www.kurhessenbahn.de

www.vws-siegen.de

Dieser Weg wird vom SGV Oberes Lahntal Feudingen e.V. betreut und gezeichnet. Auf der Homepage des Vereins finden sich verschiedene Möglichkeiten zur Übernachtung und Einkehr.

Startpunkt ist die Wandertafel bei der Volksbank an der Sieg-Lahn-Straße

Zielpunkt ist wieder die Wandertafel bei der Volksbank an der Sieg-Lahn-Straße

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Hans-Joachim Schmidt

Organisation


Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Hans-Joachim Schmidt