Tipp

Wanderung über die Rinkenburg

leicht
9,2 km
2:21 h
116 m
112 m
722 m
611 m

Hiking Route

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz Gelbhart, Wilhelmsdorf (oder alternativ Naturschutzzentrum)

Zielpunkt

Parkplatz Gelbhart, Wilhelmsdorf

Willkommen zu einer gemütlichen Wanderung auf die Höhen der Rinkenburg Ruine, welche sich am Rand des Pfrunger-Burgweiler Rieds in der Gemeinde Wilhelmsdorf befindet.

Entdecken Sie die Ruine Rinkenburg oder „Ringgenburg“ auf 725m in der Gemeinde Wilhelmsdorf! Gelegen auf einer Moräne des Rheingletschers, bietet diese Wanderung ein Erlebnis in einer Landschaft, die durch die Eiszeit geformt wurde.

Während Sie durch die malerische Landschaft wandern, können Sie den Blick auf das wunderschöne Rotachtal genießen und bei gutem Wetter sogar bis hin zu den majestätischen Alpen sehen. Die Ruine Rinkenburg ist ein perfektes Ziel für eine Wanderung und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung.

Die Geschichte der Rinkenburg reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Die Ruine ist ein historisches Denkmal und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Neben der Rinkenburg gibt es auf der Wanderung noch viele weitere Highlights zu entdecken, wie zum Beispiel die malerischen Wälder und Wiesen des Pfrunger-Burgweiler Rieds. Die Wanderung eignet sich perfekt für alle, die die Natur genießen und sich aktiv betätigen möchten.

Also packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und machen Sie sich auf den Weg, um die Ruine Rinkenburg und die atemberaubende Landschaft zu entdecken!

Wer nach dieser Tour noch Lust zu mehr hat, kann noch durch das Pfrunger-Burgweiler Ried wandern oder einen gemütlichen Abschluss im Ortskern von Wilhelmsdorf machen.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Vom Wanderparkplatz aus geht es zunächst ein paar Hundert Meter leicht bergan in das Waldgebiet. Der gelben, überregionalen Wanderwegebeschilderung und der Kennzeichnung "3" folgend, biegen Sie am zweiten Waldweg rechts ab. Die Jagdhütte lassen Sie rechts liegen. "Oben" angekommen sollten Sie einen Abstecher links weg zur ehemaligen Rinkenburg machen. Weiter geht es dann in Richtung Lengenweiler. Achtung bei dem Gehöft Neuringgenburg: am Hof vorbei geht es hier nicht auf dem geteerten Weg weiter, sondern man nimmt den kleinen Trampelweg zwischen Bachlauf und Ziegenweide. In nur wenigen Hundert Metern gelangen Sie so in die Ortschaft Lengenweiler. Queren Sie die L288 und wandern Richtung Strandbad. Der Weg führt Sie links am See entlang weiter. In Wilhelmsdorf angelangt halten Sie sich an der Ortsdurchfahrt links und dann gleich wieder rechts Richtung Naturschutzzentrum. Dieses lassen Sie links liegen und gehen alles gerade aus bis Sie an einen Rad- & Wanderweg gelangen. Auf diesen biegen Sie rechts ab. Nach einem kurzen Stück an der L288 entlang ist der Parkplatz bereits in Sichtweite.

Saalplatz mit Betsaal

Einzigartig und charakteristisch für die Gemeinde Wilhelmsdorf ist das außergewöhnliche Ortsbild mit seinem quadratischen Platz, in dessen Mitte der Betsaal der evangelischen Brüdergemeinde steht und als besonderes Kulturdenkmal gilt.
www.gemeinde-wilhelmsdorf.de

Im Sommer bietet sich ein Zwischenstopp im Strandbad Lengenweiler See an.

Von Wilhelmsdorf kommend, auf der L288 Richtung Riedhausen

Wanderparkplatz "Gelbhardt" an der L288 Richtung Riedhausen

Weitere Wandertouren Rad- & Wanderkarte der Ferienregion Nördlicher Bodensee

Parkplatz Gelbhart, Wilhelmsdorf (oder alternativ Naturschutzzentrum)

Parkplatz Gelbhart, Wilhelmsdorf

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Autor

Ferienregion Nördlicher Bodensee

Organisation


Ferienregion Nördlicher Bodensee Tourist-Information Pfullendorf

Lizenz (Stammdaten)
Ferienregion Nördlicher Bodensee