Rathaus zu Gardelegen
Rathaus zu Gardelegen
Wegbeschreibung
1. Start - Sandstraße 22; ehemaliger Standort des Geburtshauses von Otto Reutter (Erinnerungstafel in der Mitte des Wohnblocks - Sandstraße 22 - 32
2. Sandstraße ; Vorderhaus der Goethe-Grundschule - ehemalige Schule Otto Reutters
3. Nicolaistraße; Otto-Reutter-Grundschule
4. Nicolaistraße 4; An- und Verkauf Opava - Reutters erste Lehrstelle
5. Rathausplatz - Rathaus zu Gardelegen
6. Rathausplatz; Stadt Hamburg und Café am Rathaus - Reutters Stammlokal
7. Ernst-Thälmann-Straße 10; Fischers Hotel
8. Ernst-Thälmann-Straße; Otto-Reutter-Denkmal bei der Volksbank
9. Ernst-Thälmann-Straße; Schützenhaus - Ort des einzigen Reutter-Gastspiels in Gardelegen
Sicherheitshinweise
Keine Einschränkungen momentan vorhanden
Ausrüstung
Leichtes Gepäck
Tipp des Autors
Das Hotel Reutterhaus lädt zum Verweilen ein.
Anfahrt
Die Hansestadt Gardelegen ist an den Bundesstraßen B 71 und B188 gelegen, wobei sich diese unmittelbar an der Kernstadt kreuzen. Die Bahnanbindung im Personennahverkehr erfolgt über die Bahnhöfe in den Ortsteilen Gardelegen, Jävenitz, Solpke, Mieste und Miesterhorst. Ein Flugplatz mit dem Status "Sonderlandeplatz“ befindet sich am Rand der Kernstadt.
Parken
- Parkplatz Am Holzmarkt
- Verwaltungsparkplatz (Rudolf-Breitscheid-Straße 3)
- Parkstreifen innerorts
- Goldener Ring (zeitlich begrenzt)
- Tivoli Parkplatz (Schillerstraße)
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher Busverkehr (Haltestelle Sandstraße, Gardelegen)
- Bahn
- Fahrplanauskunft über: www.insa.de
Literatur
www.otto-reutter.de
Karte/Karten
Keine separaten Karten vorhanden
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Rathaus zu Gardelegen
Zielpunkt
Rathaus zu Gardelegen
Infos einfach aufs Smartphone
Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband