Tipp

Auf Reutters Spuren - Themenrundweg in Gardelegen

leicht
1,4 km
20 m
1 m
1 m
46 m
44 m

Nature Trail

Startpunkt

Rathaus zu Gardelegen

Zielpunkt

Rathaus zu Gardelegen

Wandeln Sie auf den Spuren von Gardelegens bekanntesten Humoristen - Otto Reutter.

Digital auf Reutters Spuren

„Ick wundere mir über gar nüscht mehr“, würde der Humorist Otto Reutter, der bekannteste Sohn Gardelegens, wohl bemerken, wenn er erleben könnte, wie sich allein die Kommunikationstechnik in den letzten hundert Jahren entwickelt hat. Und was würde er erst dazu sagen, wenn er wüsste, dass die Tourist-Information Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen ihre Gäste zu einer Stadtführung auf seinen Spuren einlädt und dafür nicht einmal einen Stadtführer engagieren muss?!? Er wäre mit Sicherheit begeistert. Digital geht es in Wort und Bild auf eine unterhaltsame Zeitreise quer durch die Biographie des berühmtesten Unterhaltungskünstlers seiner Zeit und zu den Stätten, die in Gardelegen heute noch an ihn erinnern, an denen er gelebt und gewirkt hat.  Ganz nach Wunsch. Rund um die Uhr. Oder, wie Otto Reutter gesagt hätte: „Alles wegen de Leut‘“.

 

icon-pin
Karte

icon-info Details

1. Start - Sandstraße 22; ehemaliger Standort des Geburtshauses von Otto Reutter (Erinnerungstafel in der Mitte des Wohnblocks - Sandstraße 22 - 32

2. Sandstraße ; Vorderhaus der Goethe-Grundschule - ehemalige Schule Otto Reutters

3. Nicolaistraße; Otto-Reutter-Grundschule

4. Nicolaistraße 4; An- und Verkauf  Opava - Reutters erste Lehrstelle

5. Rathausplatz - Rathaus zu Gardelegen

6. Rathausplatz; Stadt Hamburg und Café am Rathaus - Reutters Stammlokal

7. Ernst-Thälmann-Straße 10; Fischers Hotel

8. Ernst-Thälmann-Straße; Otto-Reutter-Denkmal bei der Volksbank

9. Ernst-Thälmann-Straße; Schützenhaus - Ort des einzigen Reutter-Gastspiels in Gardelegen

 

Keine Einschränkungen momentan vorhanden

Leichtes Gepäck

Das Hotel Reutterhaus lädt zum Verweilen ein.

Die Hansestadt Gardelegen ist an den Bundesstraßen B 71 und B188 gelegen, wobei sich diese unmittelbar an der Kernstadt kreuzen. Die Bahnanbindung im Personennahverkehr erfolgt über die Bahnhöfe in den Ortsteilen Gardelegen, Jävenitz, Solpke, Mieste und Miesterhorst. Ein Flugplatz mit dem Status "Sonderlandeplatz“ befindet sich am Rand der Kernstadt.

- Parkplatz Am Holzmarkt

- Verwaltungsparkplatz (Rudolf-Breitscheid-Straße 3)

- Parkstreifen innerorts

- Goldener Ring (zeitlich begrenzt)

- Tivoli Parkplatz (Schillerstraße)

Öffentlicher Busverkehr (Haltestelle Sandstraße, Gardelegen)

- Bahn

- Fahrplanauskunft über: www.insa.de

www.otto-reutter.de

Keine separaten Karten vorhanden

Rathaus zu Gardelegen

Rathaus zu Gardelegen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Hansestadt Gardelegen

Organisation


Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband

Lizenz (Stammdaten)
Hansestadt Gardelegen