Hangard village fountain; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)
Hangard Dorfbrunnen; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)
Vom Startpunkt aus , dem Dorfbrunnen Hangard, verläüft der Weg die Straße entlang, vorbei an der Ostertalhalle vorbei bis zum Sportplatz. Hier geht es auf einem Pfad entlang letzter Häuseransammlungen in den Wand bis zum Kameradschaftsbrunnen. Nach einem kurzen Stück bergab auf einem breiteren Weg gelangt man zum Lautenbach und wandert entlang des Bachlaufes auf schmalen Pfaden. Hier ist eine Hochwasserumgehung ausgeschildert, falls der Bach über seine ufer tritt. Weiter auf dem Pfad kommt auch bald die Rasthütte an der Ebertsquelle.
Weiter am Bachlauf entlang tritt man aus dem Wald hinaus zu der Heiligenwiese. Ein Abschnitt mit Blicke auf Streuobstwiesen und den Waldsaum. Nach einem kleinen Anstieg geht es auch gleich wieder bergab in den Wald und über gie sogenannte himmelsleiter, einen steileren Anstieg, zum nächsten Rastplatz mit einer Hütte.
Von hier an geht es stetig berg ab zum Frankenbrunnen und über pfadige, schmale Wege zum Karlsbrunnen. Der PWeg verläuft nun wieder leicht bergan zur Steinberghütte mit Aussicht Richtung Neunkirchen. Nach einem kurzen Stück auf Witschaftswegen geht es wieder auf Pfade und in einem Bogen verläuft der Weg zum Bruderbrunnen und hinauf zum Aussichtspunkt am Lichterkopf. Auch hier ist ein Rastplatz mit Schutzhütte und einer schönen Fernsicht.
Über den Abschnitt "Schluchtenpfad" geht es hinab zur Oster vorbei an dem Naturdenkmal Zimmermannskanzel. An der Oster geht es wieder direkt am Bachlauf entlang bis zum Ortseingang von Hangard. immer der Straße folgend, geht es nochmals einen kurzen Stich bergan zu einem Aussichtspunkt mit Blick über die Ortschaft, bevor man wieder an den Dorfbrunnen und somit zum Ausgangspunkt der Wanderung kommt.
Please note:
Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.
Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.
Gastronomie finden wir in Hangard sowie in der am Wochenende und an Feiertagen bewirtschafteten Steinberghütte des Pfälzerwaldvereins, etwa in der Mitte des Wanderweges gelegen.
In order to get to Hangard, take the A8 up to Neunkirchen-Wellesweiler. In Wellesweiler, take the L287 to Ottweiler. Stay on the right In Wiebelskirchen and the L 121 will take you to Hangard after about 2 km. Via ‘ Im Schachen ‘ street you’ll get to ‘ An der Oster ‘ street and the starting point of this tour.
front of the ‘Ostertalhalle‘
By train to Neunkirchen, then bus 304 to ‘ Hangard Ortsmitte ‘
Unser Angebot zur Tour:
Wandern durch Natur und Geschichte
Einkehrmöglichkeiten
Steinberghütte des Pfälzerwaldvereins
Ortsgruppe Oberbexbach
Reinhard-Schiestel-Straße 112
66450 Oberbexbach
Tel.: 06826 - 80596
E-Mail: pwv-Oberbexbach@web.de
Restaurant Zum Ziehwald
Zum Zimmermannsfels 4
66540 Neunkirchen
Tel.: +49 (0)6821 / 538 91
Café-Eck Hangard
An der Ziegelhütte 4
66540 Hangard
Tel.: 06821 - 52807
Internetseite der Tourismuszentrale des Landkreis Neunkirchen - www.rosenkreis.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Hangard village fountain; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)
Hangard Dorfbrunnen; Jean-Mathieu-Straße, 66540 Neunkirchen (Hangard)
Infos einfach aufs Smartphone
Saarland
Quelle: opentourism.net
Organisation: Saarland
Zuletzt geändert am 10.11.2023
ID: 7BB5C5B309E42FF59DD2B8D8375F9A5A