Kelter Mühlacker
Friedhof St. Peter
Wir starten bei der Kelter, in der auch das Heimatmuseum untergebracht ist (Sonntags von 14-17 Uhr geöffnet, Eintritt frei) und gehen dann den asphaltierten Weg hinauf zur Burgruine und Sender. Unterwegs informieren 16 Infotafeln über die wechselvolle Geschichte und Teile der Kulturlandschaft von Mühlacker.
Oben angekommen hat man einen wundervollen Ausblick und kann entweder in der Burggastätte eine Rast einlegen oder auch auf den vielen Sitzmöglichkeiten im schattigen Arboretum ausruhen.
Ausserdem lädt ein schattiger Spielplatz zum klettern und spielen ein.
Im Anschluss geht es bergab zum Friedhof St. Peter.
Zurück kann man den selben Weg gehen oder entlang der Enz, durch das ehemalige Gartenschau Gelände. Auch hier befindet sich Gastronomie und ein Spielplatz.
Ein gut begehbarer Weg, jedoch mit einem kurzen steilen Anstieg.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der "Bürgerstiftung Mühlacker" entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt ein Arboretum oberhalb der Burg Löffelstelz. Das Gelände dort zeichnet sich durch einen vielfältigen und herausragenden Bestand von Bäumen aus, der sowohl heimische Gehölze wie Linde und Ahorn als auch exotische Arten wie Mammutbaum, Kiefern und Birkenpappel umfasst.
Gemeinsam mit der Stadt Mühlacker, Vereinen, Sponsoren und Paten wurden der vorhandene Baumbestand gekennzeichnet und mit Bäumen - sogenannten Zukunftsbäumen - und Büschen für Bienen, Insekten und Vögel in Form eines „Arboretums an der Burg“ ergänzt. In der so entstandenen Parkanlage werden neben der Beschreibung der Bäume und Pflanzen auch umwelt- und geländerelevante Themen dargestellt und so die Besucher mit Themen der Schulbiologie, Baum- und Bienenwissenschaft begeistert.
Mühlacker liegt verkehrsgünstig an B10 und B35 in unmittelbarer Nähe zur A8 (Ausfahrt Pforzheim-Ost) genau zwischen Stuttgart und Karlsruhe.
https://www.muehlacker.de/stadt/bauen-wirtschaft-verkehr/verkehr/parken.php
P19 Goethestraße
P26-P28 Sportzentrum
P30+ P 31
In Mühlacker halten IC-Züge, Regionalzüge und S-Bahnen. Stündlich ist die Stadt von Stuttgart in 22 Minuten, von Karlsruhe aus in 28 Minuten erreichbar. Außerdem halten dort S-Bahnen aus Bietigheim-Bissingen, Bretten, Karlsruhe, Pforzheim und aus Bad Wildbad.
Vom Bahnhof Mühlacker aus sind es zu Fuß etwa 1000 Meter bis zur Stadtmitte. Busse der Linien 101, 102, 103, 703, 748 und 751 benötigen vom Bahnhof bis zur Stadtmitte knapp 5 Minuten.
Weiteres Material ist jederzeit in den jeweiligen Tourist-Informationen der Kraichgau-Stromberg und Naturpark Stromberg-Heuchelberg Region erhältlich. Gerne könnt ihr euch auch direkt an den Kraichgau-Stromberg Tourismus oder den Naturpark Stromberg-Heuchelberg wenden und wir senden euch unser Wandermaterial zu.
https://www.muehlacker.de/stadt/bildung-freizeit/freizeit-tourismus/muehlacker-sehen.php
Kelter Mühlacker
Friedhof St. Peter
Infos einfach aufs Smartphone
Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Quelle: Stadt Mühlacker opentourism.net
Organisation: Land der 1000 Hügel - Kraichgau-Stromberg
Zuletzt geändert am 26.10.2023
ID: 7B6ABE2A2DE795BC6F66A91888DD8314