Autorundreise Hohenlohe: Jagsttal: Langenburg- Kirchberg Künzelsau - Schloß Stetten - Langenburg - Kirchberg - Gaggstatt - Wallhausen - Gröningen

64,5 km
17:06 h
1.154 m
933 m
480 m
212 m
Scenic route
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Künzelsau

Zielpunkt

Künzelsau

Durch das Land der Burgen und Schlösser führt der Ausflug nach Langenburg und Kirchberg. Entlang der Burgenstraße, die durch Hohenlohe verläuft, lernen Sie in Langenburg eines der schönsten Schlösser der Gegend kennen. In Kirchberg und Umgebung sind einige besondere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die die Fahrt zu einer Reise durch die Jahrhunderte machen.

Tourenbeginn und -ende: Künzelsau bzw. BAB-Anschlussstelle Satteldorf

Dauer: individuell

 

Von Künzelsau fahren Sie in Richtung Langenburg über Amrichshausen und Mäusdorf. Auf der Höhe liegt Schloß Stetten, eine Burganlage aus der Stauferzeit. Das Schloss ist im Besitz der Freiherren von Stetten und bis heute bewohnt. Dennoch lohnt sich ein Abstecher, die Außenanlage ist frei zugänglich. Im Burggraben finden alljährlich Freilichtspiele statt. Weiter geht die Fahrt nach Langenburg. Durch den Wald und die Flussauen der Jagst ist die Strecke sehr idyllisch. Auf diesem Weg lohnt sich ein Abstecher nach Unterregenbach. In der Krypta und dem Grabungsmuseum sind interessante Beispiele der Mittelalter-Archäologie zu besichtigen. Auf der Weiterfahrt nach Langenburg liegt im Tal bei Bächlingen ein besonders schöner Badeplatz an der Mosesmühle und ein wunderbares, unberührtes Stück Jagst flussaufwärts. Die evangelische Pfarrkirche in Bächlingen ist eine Urkirche, die vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammt. Im Chor befinden sich Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Die Straße nach Langenburg führt steil den Berg hinauf. Das Städtchen weist ein mittelalterliches Stadtbild auf mit Bürgerhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist das Schloss, das bewohnt ist. Einige Bereiche sind frei zugänglich. Der Renaissance-Innenhof ist beeindruckend. In den Gartenanlagen findet im Spätsommer ein Gartenfestival statt, das Besucher aus dem weiten Umkreis anzieht. Bei Schlossführungen sind einige Innenräume zu besichtigen. In ihnen befindet sich das Schlossmuseum mit einer Schlosseinrichtung von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert. Auf dem Gelände lohnt auch das Automuseum mit rund 70 Fahrzeugen vom Oldtimer bis zu Sportfahrzeugen einen Besuch. Ein schöner Spazierweg führt Sie von Langenburg nach Bächlingen ins Tal.

Von Langenburg führt die Straße weiter nach Kirchberg. Das mittelalterliche Städtchen liegt ebenfalls auf einem Berg oberhalb der Jagst. Die historische Altstadt ist sehenswert. Im Kirchberger Schloss befindet sich ein Altenheim. Die Prunkräume, in denen auch Konzerte stattfinden, können zu besonderen Anlässen im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Die Stadtkirche hebt sich durch ihre Innengestaltung von anderen Kirchen in der Umgebung ab. Sie wurde nach einem Brand im Jahr 1929 innen im Art-Deco-Stil neu ausgebaut. Kirchberg ist bekannt für seinen Büchermarkt und einen besonders schönen Weihnachtsmarkt. Im wenige Kilometer entfernten Gaggstatt steht eine weitere besondere Kirche. Die dortige Jugendstilkirche wurde an Stelle eines spätgotischen Baus im Jahr 1904 neu gebaut. Die Tour führt wieder über Kirchberg weiter nach Wallhausen. Die dortige Jakobuskirche im Ortsteil Schainbach ist Station eines Jakobsweges. Auf freiem Feld westlich von Wallhausen sind die Reste des früheren Klosters Anhausen zu sehen. Nachdem die Ruine über Jahrhunderte als Steinbruch benutzt wurde, ist als einsamer Rest eine etwa 20 Meter hohe und 10 Meter lange Mauer übrig geblieben. Sie beeindruckt durch den Standort in der freien Landschaft. Auch hier führt der Jakobsweg entlang. Einige Kilometer weiter ist in Gröningen die historische Hammerschmiede zu besichtigen. In Gröningen sind Sie schon fast an der Autobahnauffahrt auf die A 6 bei Satteldorf. Aus diesem Grund wird für die Rückfahrt „ausnahmsweise“ die Autobahn empfohlen (Richtung Heilbronn bis Ausfahrt Kupferzell).

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Künzelsau

Künzelsau

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Marion Schlund

Organisation


Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Marion Schlund

Quelle: Marion Schlund opentourism.net

Organisation: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.

Zuletzt geändert am 21.10.2023

ID: 730A79CFE846921A81C3A5BB22883132