Tipp

Drei-Schlösser-Weg

leicht
8,2 km
2:05 h
52 m
43 m
277 m
226 m

Hiking Route

Startpunkt

Schloss Klippenstein in Radeberg

Zielpunkt

Seifersdorfer Schloss

Der Drei-Schlösser-Weg verbindet die Schlösser von Radeberg, Wachau und Seifersdorf.

Der Wanderweg ist eine Alternativroute zur Lausitzer Schlange zwischen der Gemeinde Wachau und der Stadt Radeberg und sozusagen eine Wegvariante mit kulturellen Hintergrund. Er verbindet das Radeberger Schloss Klippenstein, das Barockschloss in Wachau und das Seifersdorfer Schloss in der Nähe des Seifersdorfer Tals. Der Weg ist durchgängig mit einem roten Punkt markiert.

icon-pin
Karte

icon-info Details

Vom Schloss Klippenstein aus folgt man der Markierung nach Norden, vorbei am städtischen Krankenhaus. Nach Überquerung der S 95 führt der Wanderweg nach Friedrichtstal, einem kleinen Ortsteil von Radeberg. Bald darauf wird die Landwehr erreicht, ein ca. 300 ha großes Waldgebiet zwischen Radeberg und Wachau. Nach der  Durchquerung des Waldes erreicht man den kleinen Landwehrteich, wo Bänke zum Rasten einladen. Über den Seitenweg und der Hauptstraße kommt man zum Schloss und Schlosspark Wachau. Der Park der 2010 durch eine Tornado stark zerstört wurde, ist seit 2018 nach historischem Vorbild wieder hergerichtet. Von hier aus ist es nur noch ein kleines Wegstück bis zum Seifersdorfer Schloss, dem Ziel des Wanderweges. Möchte man nicht den gleichen Weg zurück nach Radeberg wandern, empfiehlt sich den Wanderweg "Lausitzer Schlange" zu nutzen, der durch das romantische Seifersdorfer Tal und den Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad führt.

Das Schloss Klippenstein bietet neben einer Dauerausstellung auch wechselnde Austellung zu den Themen Kunst und Kultur.

Kostenfreier, großer Parkplatz am Radeberger Bahnhof

Der Startpunkt der Tour ist das Schloss Klippenstein. Dieses ist vom Bahnhof Radeberg in 15-20 min fußläufig zu erreichen. Details zu den Anbindungen der Züge erhalten Sie auf den Webseiten der Bahn und des ZVON.

Vom Endpunkt der Tour aus können Sie dem Seifersdorfer Tal in ca. 8 km ansprechendem Weg zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Tour folgen. Dazu folgen Sie dem Weg der Lausitzer Schlange.

Sachsenkartographie - »Wander- und Radwanderkarte Westlausitz«, 1:33.000, ISBN 978-3-86843-018-9

Dr. Barthel Verlag - »Radwander- und Wanderkarte Bischofswerda, Pulsnitz, Stolpen und Umgebung«, 1: 35.000; ISBN 978-3-89591-144-6

Schloss Klippenstein in Radeberg

Seifersdorfer Schloss

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Region Westlausitz

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Region Westlausitz