Tipp

Wasserfälle am Tatzelwurm

medium
7 km
3:00 h
302 m
344 m
1.103 m
759 m
Hiking Route
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bayrischzell

Schattige und landschaftlich reizvolle Wanderstrecke zu den Wasserfällen am Tatzelwurm

Wir laufen von der Kuranlage in Bayrischzell aus bachaufwärts, vorbei an der Schönbornkapelle zur Talstation des Schwebelifts. Unser Wanderweg W3 verläuft unterhalb des Schwebelifts und führt dann stetig ansteigend bis zum Berggasthof Sudelfeld auf 1097 Meter Höhe auf. Ab dem Transformatorenhäuschen unterhalb des Gasthofs folgen wir dem Weg W3 abwärts bis zu den etwa 4,2 km entfernten Wasserfallen des Tatzlwurms. Der Wasserfall verläuft über drei Stufen und stürzt etwa 100 Meter in die Tiefe. Laut der Sage hörte man früher sein Donnern und sah die Gischt aufsteigen, aber die Schlucht und den Wasserfall sah man erst, wenn man unmittelbar davor stand. Wer sich unvorsichtig in dieser Gegend bewegte, konnte leicht in die Schlucht stürzen und so „vom Tatzelwurm verschlungen“ werden. Heutzutage ist der Zugang zum sehenswerten Wasserfall, über den sich die Wassermassen eines Zuflusses des Auerbachs ergießen, mit einem ausgebauten Weg und je einer Brücke im oberen und im unteren Teil erschlossen. Die Wegstrecke ist teils schattig und landschaftlich sehr reizvoll. Vom Tatzlwurm aus können wir mit dem Bus der Wendelstein-Ringlinie zurück nach Bayrischzell fahren, dabei aber unbedingt den Busfahrplan beachten.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.

A8 bis Ausfahrt Weyarn, über Staatsstraße 2072 und B307 nach Bayrischzell

Bayrischzell Bahnhof

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Bayrischzell.

Bayrischzell

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Erlebnisqualität
Höhenprofil
Organisation


Alpenregion Tegernsee Schliersee

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: opentourism.net

Organisation: Alpenregion Tegernsee Schliersee

Zuletzt geändert am 27.05.2023

ID: 62AA5290F54A9314A0C900F3D1D7263E