Tipp

Schwarze-Elster-Radweg (Abschnitt Sachsen)

71,4 km
4:45 h
33 m
237 m
305 m
105 m
Bicycle Touring
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Schwarze-Elster-Quelle

Zielpunkt

Elbe bei der Stadt Elster

Der Schwarze-Elster-Radweg führt als "Flussradweg" entlang der Schwarzen Elster und besitzt eine Gesamtlänge von ca. 190 km.

Der Schwarze Elster-Radweg ist eine Verbindung zwischen dem Westlausitzer Hügel- und Bergland, dem Lausitzer Seengebiet und der Elbe. Die Schwarze Elster entspringt am Rand des Hochstein bei Kindisch (Stadt Elstra) und mündet nach ca. 180 km Weg durch Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt in der Nähe der Stadt Elster in die Elbe. Im sächsischen Gebiet führt die Radtour meist durch Wiesen und Wälder immer in der Nähe zur Schwarzen Elster. Die Strecke ist leicht hügelig bis flach. Nur im unmittelbaren Bereich der Quelle der Schwarzen Elster ist die Strecke sehr steil und schwer befahrbar. Der Schwarze-Elster-Radweg ist durchgängig ausgeschildert.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

- Stadt Elstra: Mamutgarten Prietitz, Töpferei Holland

- Stadt Kamenz: Lessing-Museum, Sakralmuseum St. Annen, Museum der Westlausitz

Mit dem Zug bis Pulsnitz bzw. mit dem Bus bis Elstra.

Schwarze-Elster-Quelle

Elbe bei der Stadt Elster

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Region Westlausitz

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Region Westlausitz

Quelle: Region Westlausitz opentourism.net

Organisation: oberlausitz.

Zuletzt geändert am 30.10.2023

ID: 600171AEC4ECD7C72125EDBFB2827C68