Historischer Wegweiser, Westseite Kirchturm Stiftskirche Levern, Probsteiweg 10, 32351 Stemwede
Historischer Feuerwehrgeräteschuppen, Propsteiweg, 32351 Stemwede
Wegbeschreibung
2. Alte Probstei, Kurie von Wendt, Probsteistraße
3. Kurie von Schele und Kuhoff,
4. Abtissinnensitz
5. Kurie von Vincke, heute "Löwenburg"
6. Kurie von Grapendorf
7. Miloweg
8. Ehemalige Synagoge
9. Hügelstraße
10. Jungfernkrieg, Buchhofstraße
11. Pfarrwitwenhaus
12. Ehemaliger Gasthof "Zur Linde", Wirkungsstätte Henriette Davidis, Buchhofstraße 17
13. Altes Spritzenhaus
Ausrüstung
Die Tour ist auch mit normalen Schuhen gut zu bewältigen.
Tipp des Autors
Schließen Sie die Erlebnisführung mit einem kulinarischen Genuss ab, z. B. dem Henriette-Davidis-Essen oder einem Rittermahl.
Anfahrt
Buchhofstr. 13, 32351 Stemwede-Levern
Parken
Rathaus in Stemwede-Levern, Buchhofstr. 13, 32351 Stemwede
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.).
Startpunkt
Historischer Wegweiser, Westseite Kirchturm Stiftskirche Levern, Probsteiweg 10, 32351 Stemwede
Zielpunkt
Historischer Feuerwehrgeräteschuppen, Propsteiweg, 32351 Stemwede
Infos einfach aufs Smartphone
Teutoburger Wald