Ev. Dionyius-Kirche, Grunbach
Ev. Michaelskirche, Waiblingen
Wegbeschreibung
Start dieser Etappe ist die ev. Dionysius-Kirche in Remshalden-Grunbach. Bergwärts daneben steht das „Alte Rathaus“, gegenüber führt der Weg in die Brunnengasse. Nach einem kurzen Anstieg oben li. weitergehen und schon befindet man sich in den Weinbergen. Der Weg führt direkt nach Gundelsbach und dem wunderschönen Gundelsbacher Tal vorbei an der alten Kelter. Beim Wanderparkplatz nach li. abbiegen Richtung Großheppach. Am Ortausgang kurz nach der Gaststätte „Zum Türmle“ weißt ein Schild „Fuß und Radweg nach Großheppach“ nach re. in einen landwirtschaftlichen Weg. Nach einem leichten Anstieg befindet man sich in den Großheppacher Weinbergen.
An der nächsten Kreuzung geradeaus - hier gibt es Informationstafeln zum Weinbau entlang des Weges. Die nächste Möglichkeit li. nehmen und vorbei an der Prinz-Eugen-Halle in die Zügernbergstr. gehen. Am Ende befindet sich die ev. Kirche von Weinstadt-Großheppach. Die Straße an der Fußgängerampel überqueren. In der Kirchstr. li. halten und re. in die Pfahlbühlstr. abbiegen. Die nächste Straße wieder li. in die Brückenstr. abbiegen Richtung Waiblingen. Auf der li. Seite befindet sich nun ein Spielplatz direkt an der Rems. Ab jetzt gibt der Remstalradweg die Orientierung.
Bei der Remsbrücke nach einem Rastplatz geradeaus weiter und li. in den Fußgängerweg direkt an der Rems entlang bis nach Waiblingen-Beinstein weitergehen.
Vor der Remsbrücke am Ortsausgang geht re. ein Fußweg direkt an der Rems entlang bis nach Waiblingen - ab dem Talauenpark führen viele Wege zum Ziel. Geht man gleich hinter der Rundsporthalle rechts und hält sich dann weiter links, streift man den Talauesee, ein lohnender Schlenker. Der kürzere Weg führt an der Rundsporthalle geradeaus, unter der Autobrücke li. halten Richtung Altstadt, Michaelskirche. Das Ziel der Etappe, die Michaelskirche, ist von hier aus schon zu sehen.
Tipp des Autors
Orte zum Verweilen sind die Michaelskirche in Waiblingen mit schönem Kreuzrippengewölbe. Der Landschaftspark in Waiblingen, gleich unterhalb der Kirche, lädt mit Holzliegen am Fluss und dem schönen Biergarten "Schwaneninsel" zum Faulenzen und Stärken ein, für Kinder gibt es mehr als nur einen Spielplatz.
Auch diese Etappe eignet sich wunderbar für's Rad, sind die ersten Höhenmeter in Grunbach geschafft und ist man in den Weinbergen, geht's recht eben weiter. Mit dem Rad muss man ab Beinstein den Remstal-Radweg nutzen - der kleine Weg direkt an der Rems ist den Fußgängern vorbehalten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sowohl Remshalden-Grunbach (Start) wie auch Waiblingen (Ziel) liegen an der S-Bahnlinie S2 von Stuttgart nach Schorndorf, Waiblingen auch an der S3 nach Backnang. Mindestens halbstündig werden die Orte angefahren. In Waiblingen fährt die Buslinie 206 von/nach Stadtmitte zur Michaelskirche. In Grunbach die Linie 217 zum Kirchplatz.
Weitere Infos / Links
Nicht nur weil es auf dieser Etappe wenig Schatten gibt, sondern auch weil die Weinberge im Herbst in Gelb und Roten leuchte, empfiehlt sich diese Tour sehr im September oder Oktober. Für Liebhaber guten Weins: In Grunbach führt die Route wenige Meter über dem Weingut Doreas vorbei, wenig später in Gundelsbach romantischen am Weingut Gold.
Alles was diese Tour zu einer Pilgertour macht, finden Sie auf unserer Homepage Pilgern im Remstal: Spirituelle Impulse, Beschreibungen der Kirchen ... Außerdem auch die Beschreibung der sechs weiteren Etappen von Pilgern im Remstal.
Startpunkt
Ev. Dionyius-Kirche, Grunbach
Zielpunkt
Ev. Michaelskirche, Waiblingen
Infos einfach aufs Smartphone
Remstal Tourismus e.V.