Pfarrkirche St. Laurentius, Waldstetten
Pfarrkirche St. Laurentius, Waldstetten
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt an der romanischen Pfarrkirche St. Laurentius, die bereits 1275 mit selbständiger Pfarrei urkundlicherwähnt wurde. Auf dem ausgedienten Friedhof der Gemeinde Waldstetten steht die Antonius-Kapelle, die zuletzt als Leichenhaus diente. Mit auf diesem Gelände befinden sich noch 11 Soldatengräber aus dem 2. Weltkrieg.
Vom Parkplatz bei der St.-Laurentius-Kirche auf dem Kirchberg gehen wir ein kurzes Stück zurück, dann nach rechts die Brunnengasse hoch, vorbei am Schul- und Sportzentrum und folgen dem Feldweg in Richtung Straßdorf und vorbei an zwei Feldkreuzen. Sodann überqueren wir die Kreisstraße nach rechts. Auf dem Geh- und Radweg biegen wir nach rund 300 m in der Senke nach links ab. Nach einem rund 700 m langen Anstieg gehen wir an der Wegkreuzung im Wald geradeaus und kommen über den Außenwohnplatz Hummelshalden zur nächsten Wegkreuzung, die wir ebenfalls überqueren. Direkt bei der Wegkreuzung steht ein Steinkreuz, das im Jahr 1987ein altes morsches Holzkreuz aus dem Jahr 1895 ersetzt hat. Bald erreichen wir zuerst den hinteren und dann den vorderen Bläsishof. Vom vorderen Bläsishof biegen wir zweimal nach links ab und kommen an einem Andachtskreuz von 1885 und einem 2003 aus Dankbarkeit aufgestelltem Feldkreuz vorbei und erreichen über den Bronnforst wieder Waldstetten.
Ausrüstung
Die Wanderstrecke ist mit festem Schuhwerk begehbar.
Anfahrt
Mit dem PKW von Schwäbisch Gmünd nach Waldstetten, Parkplatz bei der St.-Laurentius-Kirche
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Schwäbisch Gmünd, vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) mit der Linie 21 nach Waldstetten; Haltestelle Rathaus.
Literatur
Wanderfüher: Glaubenswege "Wege für den Geist, die Seele; zum Wandern und Genießen"
ISBN 978-3-95747-037-9
Startpunkt
Pfarrkirche St. Laurentius, Waldstetten
Zielpunkt
Pfarrkirche St. Laurentius, Waldstetten
Infos einfach aufs Smartphone
Touristik und Marketing GmbH