Tipp

Riesling Schleife Wein und Victoria

leicht
7,8 km
1:55 h
39 m
32 m
123 m
85 m
Rund-Tour

Hiking Route

Auf zur königlichen Weintour am Main

“A good hock keeps off the doc!” (Ein guter Hochheimer macht den Arzt entbehrlich). Dieser Sinnspruch wird auf Königin Victoria und ihren Besuch in Hochheim zurückgeführt. Der Vorliebe der englischen Regentin für Hochheimer Weine verdankt die Stadt, dass ihr Name und deren Weine in der ganzen angelsächsischen Welt bekannt ist.

Der Weg streift den südlichen Rand der historischen Altstadt Hochheims, die einen Abstecher lohnt. Fachwerkhäusersäumen die urigen Gassen. Die Kirche St. Peter und Paul, ein Kleinod des Barocks, birgt wahre Schätze in ihremInnern. Wieder in den Weinbergen angelangt, führt der Weg bis zur Schönen Aussicht. Ein wunderbarer Rastplatz, dessen Name hält, was er verspricht: Einen Panoramablick über Main und Reben bis zur Skyline Frankfurts. Manche Weinberge werden schon durch ihren Namen geadelt. So wie der fünf Hektar große Königin-Victoriaberg in bester Hochheimer Südlage. Das sieben Meter hohe Königin Victoria Denkmal erinnert an den Besuch der Regentin im Jahre 1845 und ihre Liebe zum Hochheimer Wein. Ein genussvoller Abschluss ist der Weg in der Abendsonne am Mainufer entlang.

icon-pin
Karte

icon-info Details

In der Hochheimer Altstadt laden urige Weinstuben, Gutsschänken und Straußwirtschaften zur Einkehr ein. Mehr unter www.rheingau/gastronomie.

Winzerhöfe, Altstadtromantik, Künstlergasse und Live-Musik – Das Hochheimer Weinfest, das zu den größten im Rheingau gehört, findet immer am 3. Juliwochenende statt.

Die Riesling Schleife führt an den Rheingau Geflüster Stationen „Graeger Villa“ und „St. Peter und Paul“ vorbei. Vor Ort QR Code scannen und Ihr erfahrt das Geheimnis der Deckengemälde in der Kirche. Die Graegervilla, ehemals Produktionsstätte des Sekthauses Carl Graeger, birgt eine weitere spannende Geschichte: Hochheim einHeadquarter der CIA?

 

Parkplatz am Mainweg

S- Bahn Bahnhof Hochheim

Das nur wenige Kilometer entfernte Rüsselsheim ist die Wiege des Rieslings. Die weltweit ersteurkundliche Erwähnung von Riesling-Reben im Jahr 1435 stammt aus Rüsselsheimer Rechnungendes Klaus Kleinfisch an seinen Herrn, den Grafen Johann IV von Katzenelnbogen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Technik
Erlebnisqualität
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Maren Gutberlet

Organisation


WIESBADEN RHEINGAU

Lizenz (Stammdaten)
Maren Gutberlet