Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Wegbeschreibung
Die Routenführung erfolgt ab Städtischem Museum Kalkar über das Knotenpunktsystem.
Knotenpunkte: 06 – 62 – 44 – 45 – 20 – 56 – 84 – 48 – 47 – 49 – 14 – 16 – 18 – 17 – 02 – 06
Ausrüstung
Freizeitkleidung
Tipp des Autors
Historischer Stadtkern Kalkar (St. Nicolai Kirche, Städtisches Museum)
Wallfahrtskirche Marienbaum
Ehemaliger Fischer- und Schifferort Grieth am Rhein mit Hanselädchen
Rheinpromenade Rees
Schloss Moyland
Anfahrt
Mit dem PKW über die A 3, Abfahrt Rees-Kalkar sowie über die A 57, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar
Parken
Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten bestehen auf den Parkplätzen "Im Schwanenhorst/Josefsplatz" und am Sportplatz in der Hanselaer Straße. Der Fußweg von beiden Parkplätzen zum Marktplatz im historischen Stadtkern und zur Tourist-Information beträgt jeweils ca. 200 Meter
Öffentliche Verkehrsmittel
Über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung nach Kalkar
Karte/Karten
Radwanderkarte "Die schönsten Radtouren im Kreis Kleve", BVA-Verlag, mit Knotenpunktnetz
Weitere Infos / Links
Achtung: Für diese Tour Fährzeiten der Fahrradfähren Grieth-Grietherort und Rees-Reeserschanz berücksichtigen!
https://www.niederrheinfaehre.de/fährzeiten
Am Niederrheinischen Radwandertag verkehren die Fähren von 10-19 Uhr.
https://www.griether-hanselädchen.de
https://www.stadt-rees.de/tourismus-freizeit/touristeninformation/
https://www.xanten.de/de/tix/wallfahrtskirche-marienbaum/
Startpunkt
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Zielpunkt
Tourist-Information im Städtischen Museum, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Kalkar